home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Text File | 1978-01-23 | 153.1 KB | 3,586 lines |
-
- *****************************************************************************
-
- NORDLICHT EDV - Service
- Gabriele & Udo Drüke
- Alter Fischerspfad 10
- D - 26506 N o r d e n
- Tel.: 04931 - 167 222
-
- NORDLICHT - SERIEN SIND "LICENSEWARE"
-
- ************Text Files codiert***************** © by Nordlicht® ************
-
-
- >Nordlicht-Service HOTLINE -täglich- von 13.00-20.00!Uhr [ 04931 ] 167 222<
-
-
-
- Nordlicht - Spiele Serie 81 - 90
- *********************************
-
-
- ACHTUNG! Ab der Spiele-Nummer 81-01 werden die Spiele nicht mehr unter
- Kickstart OS 1.3 getestet. Das zur Zeit aktuelle System ist
- OS 3.1. Neuere Anwender- und Spiele - Software benötigt fast
- ausschließlich mindestens OS 2.04. Wer also noch nicht aufge-
- rüstet hat, kann dieses für ca. 100 DM tun.
- Für nähere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung.
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 81-01
-
- Loser Dash V1.0
- ---------------
-
- Diamantensammler bekommen hier ein Remake aus längst vergangen-
- en Tagen präsentiert. Wenn auch die Grafik schlicht ist und
- meist nur aus zwei Farben besteht, und eher an ein Boulderdash
- für den Game Boy erinnert, so werden Fans vor allem deshalb
- begeistert sein, weil es ein Spiel für 2 bis 4 Spieler ist.
- Der Computer kann hier allerdings keine der Spielerfunktionen
- übernehmen. Mit dem beigefügten Editor können auch noch eigene
- Level erstellt werden.
-
- Autor: Kimmo Teräväinen
-
- --> OS 2.04 - 3.1
-
-
- Croaker
- -------
-
- Ebenfalls ein Remake ist dieses Geschicklichkeits - Spiel !
- Der Spieler übernimmt die Aufgabe, in jedem der drei Level mit
- unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad, fünf Frösche an ihren
- Laichplatz zu bringen. Da sie den Winter im Wald verbracht ha-
- ben und um an ihren Teich zu gelangen eine vielbefahrene
- Schnellstraße überwunden werden muss, ist dieses nicht gerade
- eine leichte Aufgabe. Außerdem tummeln sich vor dem Teich auch
- noch hin und wieder Schlangen herum, die einen "zum Fressen
- gern" haben. Die Grafik ist sehr schön, auch die Effekte sind
- recht gut.
- Wer dem Autor die Shareware-Gebühr von 5 Dollar zahlt, bekommt
- eine Version mit wesentlich mehr Level und einer Passwortliste,
- so dass man nicht ständig wieder von vorne anfangen muss.
-
- Autor: Brian Grier
-
- --> Benötigt 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 OS 2.04 )
-
- --> OS 2.04 - 3.1
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 81-02
-
- Risiko
- ------
-
- Für Strategie-Fans ein absolutes Muss, ist diese sehr schön ge-
- machte Brettspiel - Umsetzung. Vier Spieler haben die Aufgabe
- so viele Länder wie möglich mit ihren Armeen zu besetzen. Feh-
- lende, menschliche Mitspieler werden vom Computer übernommen.
- Das Spiel ist komplett in Deutsch, ebenso eine ausführliche,
- Deutsche Anleitung. In dieser Version erscheint nach jeder
- Runde kurzfristig ein Nervrequester, doch dieses Problem lässt
- sich leicht lösen, indem man dem Autor die Sharewaregebühr von
- DM 20.- zukommen lässt.
- Die Grafiken und die Effekte sind Super gemacht, wahrscheinlich
- die beste Umsetzung, die es bis jetzt auf dem Amiga gibt.
-
- Autor: Frank Abbi
-
- --> Benötigt 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 OS 2.04 )
-
- --> OS 2.04 - 3.1
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 81-03
-
- Snail Racing
- ------------
-
- Heute ist Schnecken-Wett-Renn-Tag! 5 Tage lang hast du dich da-
- rauf vorbereitet und deine Schnecke mit den besten Nahrungsmit-
- teln "gedopt", jetzt wird es sich zeigen, ob sie gegen die
- vier anderen Mit - Schnecken gewinnen kann und auf`s Sieger-
- treppchen kommt.
- Es ist aber auch möglich, Wetten auf die Turbo-Schnecken abzu-
- schließen und dadurch Geld zu verdienen, oder auch nicht! Das
- Programm ist zwar in Englisch, aber durch die grafische Dar-
- stellung muss man nicht unbedingt auch Englisch verstehen. Die
- Grafiken und Animationen sind durchaus okay. Über ein Options-
- menü kann man wahlweise entweder die eigene Schnecke ins
- Rennen schicken, oder man setzt halt nur auf seine Sieger-
- Schnecke.
- Die recht gute Musik kann man - bei Bedarf - in einem Menü ab-
- stellen.
-
- Autor: E.R.Summerfield
-
- --> Benötigt 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 OS 2.04 )
-
- --> OS 2.04 - 3.1
-
-
- Fluffles
- --------
-
- Ein kleines Reaktionsspielchen für Zwischendurch. Zunächst
- sieht der Spieler einen kleinen Jungen über den Screen hüpfen,
- er selbst steuert ein Trampolin, mit diesem muss er nun dem Jun-
- gen ständig neuen Auftrieb geben. Nach einer gewissen Zeit er-
- scheint seine Liebste, und wenn er die erreicht hat, ist der
- erste Level geschafft. Im zweiten Level hat man es dann mit
- zwei Jungs zu tun, bis hin zu 5. Das gibt ein ganz schönes Ge-
- wimmel auf dem Screen. Wenn aber nur einer von ihnen zum Still-
- stand kommt, heist es " Game Over ".
- Die Grafik ist schlicht aber ausreichend, die Highscores werden
- gespeichert.
-
- Autor: Bob Akerberg
-
- --> OS 2.04 - 3.1
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 81-04
-
- Tilemove Demo
- -------------
-
- Seid Ihr Fans kniffliger Knobelspiele, dann ist das vorliegende
- Demo des Denk - Schiebepuzzles Tilemove sicher das richtige für
- Euch. Tilemove ist vom Grundprinzip ein einfaches Puzzlespiel,
- aber diverse Extras und kleine Besonderheiten sowie die durch-
- dachten Levels machen das Spiel auch für Knobelprofis zu einem
- harten Stückchen Arbeit, ehe auch der letzte Level geknackt ist.
- Die Demo beinhaltet lediglich 5 der insgesamt 100 Level die nur
- einen kleinen Vorgeschmack auf die weiteren 95 Level sein sol-
- len. Außerdem wurde das Spiel in der Präsentation gekürzt damit
- die Demo auch problemlos aus eine Diskette passt ( z.B. ist es
- nicht möglich die Soundeffekte einzuschalten, es gibt keine Hi-
- score-Eingabemöglichkeit usw.)
- Tilemove ist keine Shareware sondern ein professionelles, kom-
- merzielles Produkt und wird daher auch entsprechend präsentiert
- (farbige Verpackung, Anleitung usw.)
-
- Spielziel:
- Das eigentliche Ziel ist es, die in jedem Level versteuten Bild-
- teile wieder korrekt zusammenzusetzen. Es gibt keinerlei Vorga-
- ben für den Platz an dem das Bild zusammengesetzt werden muss,
- jedoch lässt das Leveldesign oft nur eine Möglichkeit zu, anson-
- sten aber ist jeder beliebige Ort nutzbar. Die wichtigste Ein-
- schränkung beim Spielen ist, dass die Bildteile nicht beliebig
- bewegt sondern nur angeschubst werden können, sie bewegen sich
- anschließend solange in diese Richtung, bis sie durch ein Hind-
- ernis (z.B. eine Wand, ein Extra oder ein anderes Bildteil) ge-
- stoppt werden.
-
- Ein Game von: Claw Design Software
-
- --> OS 2.04 - 3.1
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 81-05
-
- Bombastic
- ---------
-
- Hier handelt es sich um ein weiteres Minen - Such - Spiel. Der
- Spieler hat die Aufgabe ein Minenfeld abzutasten, ohne dabei
- aber auf eine Mine zu treffen. Befindet sich eine Mine in
- seiner Nähe, bekommt er eine Meldung in Form einer Zahl, die
- ihn davor warnen soll, wie nahe er sich an eine Mine bereits
- herangetastet hat. Tippt er allerdings von vornherein auf die
- versteckte Mine, ja das nennt man dann Pech bzw. " Game over ".
- Die Grafik und die Effekte sind ausreichend und ansprechend.
-
- Autor: Marcel Rüß
-
- --> OS 2.04 - 3.1
-
-
- Mastermind V1.1
- ---------------
-
- Mastermind bzw. " Superhirn " braucht man wohl nicht mehr zu
- erklären, oder? Es handelt sich hier um eine Umsetzung eines
- Brettspieles, wobei man einen Farbcode unter begrenzten Mög-
- lichkeiten erraten soll. 1 - 2 Spieler können hier ihre grauen
- Gehirnzellen trainieren.
- Die Grafik und Sounds sind ganz gut, sonst nur das Übliche.
-
- Autor: Kenneth C. Nilsen
-
- --> OS 2.04 - 3.1
-
-
- Nuclear Reaction
- ----------------
-
- Fast kann man es schon erahnen, es handelt sich hier um ein
- Kettenreaktionen-Spiel. 2 Spieler treten hier gegeneinander an
- ( der Computer kann auch eingesetzt werden ) und versuchen ab-
- wechselnd durch setzen von Atomteilchen (Kreuze) das Spielfeld
- für sich zu gewinnen. Strategisches Geschick ist hier gefragt.
- Die Grafik ist recht ordentlich und wer den Compi als Gegner
- gewählt hat, bekommt es mit einem spielstarken Gegner zu tun.
-
- Autor: Bob Akerberg
-
- --> OS 2.04 - 3.1
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 81-06
-
- Kingdom
- -------
-
- Dieses schachähnliche Programm ist nur für zwei Spieler, der
- Computer kann leider nicht als Ersatzmann/frau eingesetzt
- werden. Als Nichtfachmann/frau konnte ich hier feststellen,
- dass ich meine Spielfiguren auch austauschen kann, und das
- sich Barrikaden auf dem Spielbrett befinden. Alles andere
- überlasse ich lieber denen, die zum einen gut Englisch kön-
- nen und zum anderen, die Ahnung von Schach haben. Die Grafik
- ist allerdings recht gut gelungen.
-
- Autor: DMA
-
- --> OS 2.04 - 3.1
-
-
-
- Shop til You Drop
- -----------------
-
- Heute gehn wir mal ein wenig Einkaufen! Wir befinden uns in
- einem Lebensmittelgeschäft und sind mit unserem Einkaufswa-
- gen unterwegs. Allerdings hält der Laden es mit der Hygiene
- nicht so genau, überall auf dem Boden sind rutschige Artikel
- verstreut, auch die anderen Kunden sind nicht gerade umsich-
- tig, sie rüpeln einen ohne Entschuldigung mit ihren Einkaufs-
- wagen an und bringen uns dadurch zum Fall. Die für uns wicht-
- igen Artikel sind als blauer Punkt gekennzeichnet, die sich
- ständig in den verschiedenen Gängen befinden, geschicktes
- Ausweichen und Suchen ist hier die Devise. Um die Artikel auf
- unser Punktekonto gutgeschrieben zu bekommen, gehen wir zwi-
- schendurch an die Kasse und statt zu bezahlen füllt sich dann
- unser Konto. Im ersten Level müssen 25 dieser blauen Punkte
- eingesammelt werden, im zweiten Level kommen dann auch noch
- unüberwindbare Hindernisse auf einen zu, die die Gänge ver-
- sperren. Dann gehts weiter in den nächsten Level.
- Das Spielgeschehen betrachtet man aus der Vogelperspektive,
- die Grafik ist recht nett, die Effekte und Sounds sind sehr
- gut.
-
- Autor: Bob Akerberg
-
- --> Benötigt 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 OS 2.04 )
-
- --> OS 2.04 - 3.1
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 81-07a,b
-
- Pinball Prelude - Preview - ECS
- -------------------------------
-
- In dieser Demo - Version bekommt man einen von drei unterschied-
- lichen Spieltischen zu sehen! Die Grafik ist sehr gut, ebenso
- die Ballanimation, und vor allen Dingen, die vielen Feinheiten.
- Dargestellt ist hier der Flipper "Past". Man befindet sich also
- in der Vergangenheit, einer Zeit in der die Dinosaurier noch
- lebten, die Ratten noch eine große Gefahr der Seuchenverbreitung
- darstellten und man mit einem Speer bewaffnet auf Tierfang ging!
- ( Menschen ? )
- Also wie auch immer, in der Mitte des Spielfeldes befindet sich
- ein großer Dinosaurier, hat man diesen mit dem Ball dreimal an
- seiner Nase getroffen öffnet sich sein Maul und beim nochmaligen
- Treffen verschwindet in dieses der Maul und kommt am anderen En-
- de mit einem unanständigen Geräusch wieder heraus. Absolut ge-
- nial ist es auch anzusehen, wenn der Ball den Wasserfall herun-
- terkommt, und niedlich ist es, wenn die Ratten auf den Bilschirm
- einen aufforden sie doch endlich zu erwischen, erst große Klappe
- und Gesang, aber dann maulen wenn man es tut. Statt der üblichen
- Flipper-Finger hantiert man hier mit Keulen herum, in der Demo -
- Version bleiben die manchmal noch hängen, was in der Vollversion,
- die ab Ende Mai `96 erhältlich ist behoben ist. ( uns lag eine
- Test-Version bereits vor). Deshalb auch schon ein kleiner Vor-
- geschmack auf die anderen zwei Tische:
-
- Present > Gegenwart
-
- auf diesem Tisch wurden mehrere Elemente vereint. Zum Beispiel
- kann man auf einem Fußballfeld versuchen als Sieger entweder
- in einem Heim oder Auswärts-Spiel hervorzugehen.
- Über die richtige Telefonnummereingabe auch einen Teilnehmer
- zu erreichen ( digitale Sprachausgabe ) oder über die Satel-
- itenschüssel verschieden Artige Forschung betreiben.
- Autos vor dem Stadion einparken usw.
-
- Future > Zukunft
-
- hier befinden wir uns in einer absolut futuristischen Welt,
- die Flipper-Finger sind nun Laser - Schwerte, die Elektizität
- steht in diesem Spiel im Vordergrund und auch hier unterstützt
- digitale Sprachausgabe den Spielspaß.
-
- Fazit: alle drei Tische haben jeweils ihre Besonderheiten,
- dazu eine geniale Grafik, und Super Effekte.
- Eine HD-Installation ist möglich! Negativ ist lediglich,
- dass sich die Highscores nicht abspeichern lassen,und das
- man die Tische nur durch einen " Reset " wechseln kann,
- ob dies in der endgültigen Verkaufsversion auch noch so
- ist, bleibt abzuwarten. Der wahrscheinliche Verkaufspreis
- wird zwischen 79 DM - 99 DM liegen.
- Einfach mal bei uns nachfragen!!!!
- Über die F10-Taste gelangt man in ein Untermenü wo sich
- dann verschiedenene Einstellungen wie z.B.Schwierigkeits-
- grad und Sound einstellen lassen.
-
- Besonderheit: schaut Euch mal die geniale Multi- und Gummiball-
- Funktion an.
-
- Autor: Effigy Software
-
- --> OS 2.04 - 3.1
-
- ==> Die Daten dieses 1.4 MB großen Teils wurden auf zwei Disketten
- lzx-gepackt. Das Spiel wird lauffähig wieder installiert, indem
- man einfach auf die entsprechenden Icons klickt.
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 81-08
-
- I.F.O. - Better Alien Than Dead
- -------------------------------
-
- Hier handelt es sich um ein sehr gut gemachtes Action-Spiel für
- zwei Spieler. In der unregistrierten Version ist die erste Ebene
- komplett spielbar. Die registrierte Version beinhaltet dann noch
- drei weitere Ebenen - sie ist direkt vom Autor erhältlich.
- Worum geht es: Die Erde ist mal wieder von bösartigen Aliens be-
- sucht worden, die nun ihr Unwesen auf unserem Heimatplaneten be-
- treiben. Ein Spieler schlüpft in die Rolle eines Polizisten und
- macht sich auf den Weg die Aliens zu vernichten. Der zweite
- Spieler übernimmt die Rolle des Gegners. Das Spielgeschehen wird
- aus der Vogelperspektive betrachtet. Verschiedene Waffen und
- Munition, wie auch Erste-Hilfe-Kästen können eingesammelt werden.
- Die Grafik ist sehr gut gemacht, auch die Effekte sind gut ge-
- lungen. Wie man in dem Options-Menü erkennen kann, ist es in der
- Vollversion möglich noch andere Charaktere zu übernehmen, bzw.
- dass noch mehr Mitspieler einsteigen können.
- Es lohnt sich mal reinzuschauen!
-
- Autor: Michel Zwet
-
- --> Benötigt 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 OS 2.04 )
-
- --> OS 2.04 - 3.1
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 81-09
-
- Hill Climb
- ----------
-
- In diesem Geschicklichkeits-Spiel steuern 1 - 5 Spieler ein
- Motorrad über 2 - 6 Runden. Die Aufgabe der Spieler ist es
- möglichst weit über den Hügel-Parcours zu gelangen, ohne auf
- die Nase zu fallen, denn je länger man sich auf seinem Bike
- hält, umso mehr Geld kann man auf sein Konto verbuchen. Die
- Grafik ist schlicht, aber ausreichend - ebenso die Sounds.
-
- Autor: Bob Akerberg
-
- --> OS 2.04 - 3.1
-
-
- AmiLights
- ---------
-
- Hier handelt es sich um ein weiteres Workbench-Spielchen für
- Zwischendurch. Der Spieler hat die Aufgabe durch geschicktes
- Anklicken der Felder, diese komplett in eine Farbe zu
- bringen, also so eine Art Puzzle-Spiel. Denn je nachdem auf
- welches Feld man klickt, verändern die Nachbarfelder ihre
- Farbe.
-
- Autor: Doug Dyer
-
- --> Dieses Spiel ist nur über die Workbench zu starten, alle er-
- forderlichen Libraries sind dem Programm beigefügt. Die
- Wichtigsten davon lassen sich problemlos duch Install - Icon
- auf die Harddiskinstallieren, alle weiteren müssen per Hand
- in die entsprechenden Verzeichnisse kopiert werden.
-
- --> OS 2.04 - 3.1
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 81-10
-
- Cinema - Demo
- -------------
-
- Wie auch bei dem kommerziellen Spiel " Hollywood Pictures "
- handelt es sich auch hier um eine deutsche Wirtschafts - Simula-
- tion rund um den Betrieb eines Kinos. Mit einem Startkapital von
- 1.500 DM kann man zunächst natürlich keine großen Sprünge bzw.
- Einnahmen machen, also werden die Filme die man sich ausleiht
- natürlich nicht die " Riesen-Knüller " sein, aber wenn der Ein-
- trittspreis stimmt, kommen auch die Besucher, die bringen wieder
- Geld für neue und vor allem NEUERE Filme. Auch an die Werbung
- sollte man denken, denn " Klappern gehört zum Handwerk ".
- In der Demo - Version lassen sich keine Spielstände sichern und
- laden, auch ist der zwei Spieler-Modus gesperrt.
-
- --> Wichtig! Die Imbiss-Funktion ist in der Demo-Version nicht vor-
- handen, wer sie dennoch benutzt wird mit einer Fehlermeldung
- aus dem Programm geworfen!
-
- Die Grafik ist wirklich ganz nett gemacht, auch die vom Autor
- beigefügte deutsche Anleitung ist leicht verständlich - also
- auch etwas für Einsteiger. Das Programm lässt sich auch auf Fest-
- platte installieren.
-
- --> Aufruf ! Die Vollversion ist bis jetzt nicht erhältlich, dass
- liegt auch - unter anderem - an der geringen Resonanz, die der
- Autor bis jetzt zu dem Programm erhalten hat. Wem das Spiel also
- gefallen hat, der sollte sich doch ruhig mal mit dem Autor in
- Verbindung setzen und ein paar lobende Worte ablassen.
-
-
- Autor: Jens Neubauer
-
- --> OS 2.04
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 82-01
-
- Black Viper - Preview
- ---------------------
-
- Die spielbare Demoversion der actionreichen Motorrad-Raserei
- im Stil von " Super Hang On " - nur nicht ganz so bunt.
- Wer sich nach dieser Kostprobe für die kommerzielle Version
- interessiert, der wende sich vertrauensvoll an uns.
-
-
- Ein Game von NEO für alle Amigas ab OS 2.0 / 1MB
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 82-02 a,b
-
- Samba Partie - Preview
- ----------------------
- Spielbare Demoversion des neuen Fußball-Games.
- Es treten an: der 1.FC Bayern München und Borussia Dortmund.
- Die Grafiken und die Sounds sind vom Feinsten.
- Natürlich ist das komplette Spiel in Deutsch.
-
-
- Ab OS 2.04
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 82-03
-
- Splat - Preview
- ---------------
- Fünf-Level-Demoversion ( Vollversion mit 50 Level ) einer
- eigentlich sehr alten Spielidee " BREAK OUT ".
- Der Schläger ist hier eine kleine Krabbe und die Steine werden
- von Fischen dargestellt.
- Die Sounds und die Grafiken sind nett - der Schwierigkeitsgrad
- ist durch die enorme Ballgeschwindigkeit sehr hoch.
- Im Auswahlmenü kann der Amigatyp gewählt werden : 5/6/1200
-
- Autor: Frazer Hay
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 82-04
-
- Time Keepers - Preview
- ----------------------
-
- Na endlich! Jetzt hat dieses geniale Grübelspiel auch unseren
- deutschen Markt erreicht ! Denn schon vor über einem Jahr kam
- dieser Genie - Streich in England auf den Markt. Mittlerweile
- ist bereits schon die erste Data-Disk mit weiteren 60 Level
- erhältlich.
- Aber worum geht es hier eigentlich ?
-
- Der Spieler übernimmt die Rolle eines Truppenleiters. Seine
- Soldaten kommen von einem fernen Planeten und Eure Aufgabe
- ist es, die gestohlenen Baby`s aus den Brutkästen der Feinde
- zu befreien, denn überall im Universum ist die Intelliegenz
- der " Time Keepers " berühmt und berüchtigt !
- Also los ! In dieser Schnupperversion startet ihr in einem
- Level der dritten Welt, die Vollversion hat vier Welten mit
- jeweils 15 Level. Ziel eines jeden Level ist es, möglichst
- alle Soldaten sicher zum Ausgang zu bringen. Und das Endziel
- einer jeden Welt ist es die Baby`s zu retten. Die Soldaten
- haben entfernte Ähnlichkeit mit den " Lemmingen ". Mit Hilfe
- von Wegpfeilen werden ihnen die Wege, die sie gehen sollen
- vorgegeben. Mit dem Schuh, lässt man sie über Hindernisse hüp-
- fen, mit dem Werkzeug öffnet man die Türen und Einzugs-
- Schleusen ( letzte Welt ), mit dem gebißähnlichem Symbol be-
- wegt man sie zum kämpfen. Hin und wieder muss auch schon mal
- ein Opfer gebracht werden, dennoch sollte man von Anfang an
- versuchen soviel Soldaten wie möglich bis in den 15 Level
- einer Welt zu bekommen, denn dort werden oft mehrere Soldaten
- gebraucht, damit man die Welt besteht. Hat man eine Welt
- erfolgreich beendet, startet man die nächste wieder mit der
- kompletten Soldaten-Truppe.
- Die Grafiken und die Effekte sind genial. Jede Menge Grübel-
- stunden sind garantiert.
- Die Vollversion wird in den nächsten Wochen erhältlich sein
- und so ca. 59 DM kosten. Fragt doch einfach mal bei Eurem
- Nordlicht-Team nach.
-
- Autor: Vulcan Soft Fazit: ein Leuchtturm-Hit
-
- --> ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 82-05
-
- Guy Spy - and the Crystals of Armageddon - Preview
- --------------------------------------------------
-
- Ein neues Geschicklichkeitsspiel wird in den nächsten Tagen
- zu erwarten sein. Die Vorgeschichte ist mal wieder eine ent-
- führte Freundin, die nun in einem ägyptischen Palast gefan-
- gengehalten wird. Der tapfere Held befindet sich nun bereits
- in einer Art Pyramide. Am Ende dieser Pryamide ist eine Tür,
- durch die unser Held hindurch muss, doch leichter gesagt als
- getan. Die Tür wird von einem Krieger bewacht. Zu den Füßen
- unseres Helden liegt ein Schwert, er nimmt es auf - wirft
- und trifft den Krieger, ein neues Schwert liegt nun an einer
- anderen Stelle, wir bewegen den Helden dorthin, doch plötz-
- lich kommt ein Blitz direkt auf ihn zugeschnellt, schnell
- ausweichen! Puh, nochmal Glück gehabt... weiter gehts ! Am
- rechten Bildschirmrand kann man die Leistungskraft seines
- Gegner ablesen, am linken Rand die des Helden.
- Die Grafik, Sounds und Animation sind vom Allerfeinsten. Hof-
- fentlich ist die Vollversion bald erhältlich, ihr wißt ja,
- einfach mal bei Eurem Nordlicht-Team nachfragen.
-
- Autor: Ready Soft
-
- --> ab OS 2.0
-
-
- Nintendo® Game Boy
- ------------------
-
- Könnt ihr Euch noch erinnern? Es gab schon einmal einen Game-
- Boy - Simulator auf unserem Amiga, hier ist nun ein weiterer.
- Allerdings mit einer viel größeren Spielfläche, und einer
- sehr guten Steuerung. Wieder wird das beliebte " Tetris "-
- Spiel in dieser gelungenen Simulation dargestellt. Einfach
- mal anschauen!
-
- Autor: Symbiosis
-
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 82-06
-
- For President
- -------------
-
- In dieser sehr umfangreichen, deutschen Wirtschaftssimulation
- stellt man zunächst ein, ob man gegen den Compi oder einen
- menschlichen Gegner antreten will. Dann wird der Schwierig-
- keitsgrad festgelegt.
- Mit einem Startkapital von 1.000.000 Dollar versuchst du nun
- durch Kauf- bzw. Verkauf den höchstmöglichen Gewinn zu erwirt-
- schaften. Dieses kann durch Immobilien geschehen, oder durch
- Spekulationen an der Börse. Wichtig ist, dass du soviele
- Statuspunkte wie nur möglich in der Bevölkerung erreichst,
- weil dein Hauptziel es ist, Präsident der Vereinigten Staaten
- von Amerika zu werden. Denke daran,dass zu pompöses Auftreten,
- sei es durch zu viele Limousinen, du dir eher Schaden könntest.
- Versuche deinen Gegner, der die gleichen Interessen verfolgt,
- zu sabotieren.
- Das Programm und die Menüs sind in Deutsch.
- Weiterhin ist ein Speichern und Laden der Spielstände möglich.
-
- Autor: ???
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Curses
- ------
-
- Da noch etwas Platz auf der Diskette war, haben wir für die
- Englisch-Spezialisten noch ein englisches Text-Adventure auf-
- getrieben. Es ist halt etwas um seine Englischkenntnisse
- wieder mal aufzufrischen, ansonsten vergeßt es, aber merkt
- Euch den Namen, damit nicht andere Anbieter Euch etwas von
- " dem Spiel...und überhaupt ... " erzählen können.
-
- Autor: Graham Nelson
-
- --> ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 82-07
-
- Star Warriors - Demo
- --------------------
-
- Hierbei handelt es sich um die deutsche Schnupperversion eine
- SF - Weltraum - Handels - Strategie - Simulation.
- Da dem Spiel eine komplette, deutsche Anleitung beiliegt und
- auch sonst alles in Deutsch ist, braucht man hier nicht allzu-
- viel beschreiben. Nur soviel, die Grafik ist mittlerweile un-
- gewöhnlich schlicht, die Spielfähigkeit dieser Demo haben wir
- nicht herausbekommen, was sicherlich an uns liegt.
- Die Vollversion ist beim APC & TCP Club erhältlich.
-
- Autor: Jochen Kaercher
-
- --> ab OS 2.0
-
-
- Battle Ship
- -----------
-
- Lange schon nicht mehr dagewesen, aber immer noch beliebt und
- sogar ganz nett gemacht ist diese Version des " Schiffe
- versenken ".
- Gespielt wird gegen den Computer, 9 verschiedene Schwierig-
- keitsgrade lassen sich einstellen. Dann versteckt jeder
- Spieler seine fünf Schiffe, in unterschiedlicher Größe, auf
- seinem Gebiet. Nun wird abwechselnd geschossen. Treffer wer-
- den in Rot makiert.
-
- Autor: Bob Akerberg
-
- --> ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 82-08
-
- S.B.B. Lost Mine
- ----------------
-
- Wie der Titel des Spiels fast schon erahnen lässt, handelt es
- sich mal wieder um ein weiteres " Boulderdash " Spiel. In 81
- Level sollen mal wieder Diamanten eingesammelt werden. Um
- dieses zu erreichen müssen jede Menge Gegner, Fallen und Hin-
- dernisse umgangen werden, und natürlich darf man auch nicht
- den Zeitdruck vergessen.
- Aber was ein richtiger " Grubengrabbler " ist, der wird diese
- Aufgabe mit einem Lächeln meistern - oder?
-
- AGA - Besitzer kommen wieder in den Genuss der noch besseren
- Grafik. Wer erst jetzt auf den Geschmack gekommen ist, der
- sollte mal einen Blick in unsere " Boulderdash - Collection "
- werfen, dort tummeln sich noch über 300 Spiele mit jeweils 81
- Level herum.
-
- Autor: ???
-
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 82-09
-
- Alle Programme auf dieser Disk sind nur für gute English Speaker
- ----------------------------------------------------------------
-
- Essence Gameboot
- ----------------
-
- Hier handelt es sich um ein Bootblock - Spiel, welches ihr
- problemlos vor jede Eurer Disketten machen könnt. Wie ihr ja
- beim hochbooten bemerkt habt, ward ihr in einem Art Geschick-
- lichkeitsspiel, ihr steuert das Fahrzeug über eine kurvenrei-
- che Strecke und unten seht ihr die Zeit. Das ist auch schon
- alles, das Spiel läuft solange, bis ihr die linke Maustaste
- drückt, dann erst geht es weiter. Also mehr " Just for Fun "
- Ein Start von der Workbench ist deshalb nicht möglich!
-
- Autor: Touchstone
-
- --> ab OS 2.0
-
-
- Steel Fortress
- --------------
-
- Dieses englische Strategie - Spiel ist für 2 - 6 Spieler. Es
- geht darum auf einer Weltkarte seine Truppen so einzusetzen,
- dass man irgendwann die Kontrolle der meisten Länder besitzt.
- Natürlich nur im guten Sinne, denn somit kann man einen
- Nuclear-Krieg verhindern.
- Wie bereits erwähnt ist das Spiel komplett in Englisch und
- auch mit einer ausführlichen, englischen Anleitung versehen.
- Wer diese lesen möchte, muss dann über die Workbench die An-
- leitung einladen. Außerdem ist eine HD-Installation möglich,
- ebenso das Speichern und Laden eigener Spielstände.
-
- Autor: John M. Haubrich Jr.
-
- --> ab OS 2.0
-
-
- The Time Prisoner
- -----------------
-
- Auch hier handelt es sich um ein englisches Text - Adventure.
- Es geht darum merkwürdige Begebenheiten aufzuklären, die
- Deinen Großvater, der in Paris lebte, betreffen. Allerdings
- werden gute Englisch-Kenntnisse vorausgesetzt, da der Parser
- es manchmal ziemlich genau nimmt.
-
- Autor: Niklas Mattsson
-
- --> ab OS 2.0
-
-
- The Ultimate Quiz - Volume 2
- ----------------------------
-
- Wie gut Euer Allgemeinwissen in Englisch ist könnt ihr nun
- testen ! Der Computer gibt Euch eine Frage vor, ab jetzt
- läuft die Zeit, ihr müßt Euch zwischen den drei Antworten
- A, B oder C entscheiden, bei Erfolg gibt Punkte, ansonsten
- werden sie Euch abgezogen.
-
- Autor: AGAS Productions
-
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 82-10 a-c
-
- Astar - Land in Flammen - Preview
- ---------------------------------
-
- Das gute Strategie-Spiel nicht ein Monopol der Engländer sind,
- beweist uns dieses supergemachte Spiel !
- Auf der A - Diskette befindet sich ein Intro, dass man einfach
- gesehen haben muss. Mit Deutscher Sprachausgabe wird dem
- Spieler die Geschichte der besagten Revolution erzählt. Dann
- läuft parallel dazu am rechten Bildschirmrand eine animierte
- Filmsequenz dazu ab ! Alles in einer hochwertigen Qualität !
-
- Wer lieber sofort spielen möchte, kann dieses mit der B- und
- C-Diskette tun:
-
- Da es sich um ein 2 - Spieler - Game handelt, werden zunächst
- die Namen eingegeben. Jetzt noch wie viele Begegnunspunkte
- man wünscht. Dann geht`s weiter mit der rechten Maustaste.
- Auf der scrollenden Übersichtskarte sieht man nun viel Land-
- schaft und die zu erobernden Ländereien, bzw. Schlösser.
- Außerdem sind die Truppenfahnen zu erkennen. Klickt man nun
- auf seine Truppe mit der rechten Maustaste, wird ein Fenster
- geöffnet, in dem man nun die gewünschte Richtung einstellen
- muss. Stehen sich aber die Truppen gegenüber, wird gekämpft.
- Nun findet man sich auf einem weiteren Spielfeld wieder, ein
- Wabenfeld ! Dort stehen nun die einzelnen Soldaten und können
- immer nur um einen Zug nach vorn gesetzt werden.
-
- Das komplette Spiel hat eine Supergrafik und stimmunsvolle
- Sounds. Ein MUSS für jeden Strategie - Fan !
-
- Autor: Martin Computer Simulations
-
- --> ab OS 2.0 benötigt aber 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
-
- --> Start nur über die Workbench möglich
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 83-01
-
- Mega-Typhoon - Preview
- ----------------------
-
- Die erste Spielbesprechung fand im Mai 1995 im " Amiga-Joker"
- statt.
- Die Erst-Veröffentlichung der Demo-Version begann im Mai 1996.
- Einen ausführlichen Spieletest finden wir in der Amiga Joker
- vom September 1996.
- Der Erscheinungstermin der Vollversion lautet: 1.Oktober 1996
-
- Worum es geht?
-
- Na um " DAS BALLERSPIEL " überhaupt.
- Über 64 BOBs gleichzeitig, über 48 Sprites gleichzeitig,
- 16 Farben und durchgehend 50 Bilder pro Sekunde. Das heißt,
- das der Programmablauf in 3 unabhängige, asynchron kommuni-
- zierte Prozesse aufgeteilt wird, und dadurch selbst 50 gleich-
- zeitig laufende Zielsuch-Algorithmen, die Bildwiederholrate
- nicht verlangsamen ! Dazu kommen noch über 100 bewegliche Ob-
- jekte und 20 Extra-Waffen !
-
- Alles klar?
-
- Mit anderen Worten: Es handelt sich hier um ein dermaßen
- actiongeladenes Ballerspiel, dass jeden Fan dieser Spiele vom
- Hocker hauen wird. Sowohl die Grafik, die Effekte, die sich
- ständig verändernden Gegner, die Endgegner, die Animationen
- und die Steuerung, alles wurde auf Perfektion ausgerichtet.
- Die eigene Waffe lässt sich stufenweise aufbauen und ist mit
- grandiosen Zusatzwaffen aufzurüsten. Hier kommen endlich auch
- mal wieder Baller-Profis voll auf ihre Kosten.
-
- Apropos Kosten! Die Vollversion dieses kommerziellen Baller-
- vergnügens beträgt 59.00 DM und ist EXCLUSIV nur bei
- " Nordlicht " erhältlich !
-
- Autor: Bernhard Braun
-
- Musik: Tobias Hirsch
-
- Titel/Cover: Udo Drüke
-
-
- Vertrieb : Nordlicht®-EDV-Service
- Alter Fischerspfad 10
- 26506 Norden
- Tel. 04931 - 167 222
- täglich auch Sonn-und Feiertags
- von 13.00-20.00 Uhr
-
- --> Für alle Amigas mit 1 MB Ram
- --> Getestet am A-1000, A-500, A-2000, A-1200, A-4000 + CD32/SX32
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 83-02
-
- Alienoid - Demo
- ---------------
-
- Dieses Spiel ist zwar schon etwäs Älter, aber das ist die
- Spielidee auch und sie ist bis zum heutigen Tage noch
- immer beliebt. Es handelt sich um "Break-Out". Das Spiel
- in dem man Steinchen vom Bildschirm zerbröseln muss. Und
- diese Version hier hat eine besonders schöne Grafik. Nerv-
- ig ist ein wenig, dass bei Ballverlust oder Levelwechsel
- stets nachgeladen wird, aber was soll`s, solange es Spaß
- macht! Diese Schnupperversion hat wahrscheinlich 13 Level,
- es ist uns leider nicht gelungen dieses Spiel kom-
- plett mit nur 3 Bällen durchzuspielen. 1 - 2 Spieler kön-
- nen sich hier beteiligen. Wer nicht sofort ins Spiel geht,
- kann sich dann noch ein sehr schönes Intro anschauen und
- bekommt danach noch die Informationen über die einzelnen
- Extras, die man während des Spiels auffangen kann.
-
- Autor: Maik Schulze
-
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 83-03
-
- Egg Scramble - Demo
- -------------------
-
- Dieses dürfte wohl das wildeste "Jump`n Run"-Spiel sein,
- was
- man bisher gesehen hat. Es ist ein 2 - Spieler-Game. Zwei
- Hühner bewegen sich auf einem Baum hektisch hin und her,
- schießen auf alles was sich bewegt, sammeln Bomben ein,
- legen diese an eine günstige Stelle ab, und ehe man sich
- versieht, steht der komplette Bildschirm auf dem Kopf
- und weiter geht die Hatz.
- Die Grafik ist durchschnittlich, dafür aber ziemlich
- bunt, die Sound sind absolut passend zum Spiel.
-
- Autor: Etactogenic Design
-
- --> ab OS 2.0 benötigt aber 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 83-04
-
- Spherical World`s - Preview -
- -----------------------------
-
- Das bereits schon seit längerer Zeit angekündigte Action-
- Baller-Spiel ist jetzt endlich lieferbar !
- Zur Erinnerung: Es handelt sich um ein Action - Spiel im
- Stil von "Tower Assault". Man befindet sich mit seiner
- kleinen Ballerkapsel auf einer Raumstation, die von
- roboterartigen Kreaturen besetzt wird. Einige der Gegner
- sehen aus wie Kakalaken aus Metall. Diese müssen natür-
- lich vernichtet werden, da sie sonst ganz schön an der
- eigenen Energieleiste nuckeln, außerdem werden Zielsuch-
- raketen eingesammelt, Codekarten um Türen zu öffnen,
- Muniton usw.
- Das Geschehen betrachtet man aus der Vogelperspektive,
- die Grafiken und Effekte sind ziemlich gut.
-
- Das Spiel ist jetzt lieferbar! Entweder die Disketten -
- Version oder - wer ein CD - Laufwerk besitzt - auch die
- CD-Version. Wo ? Natürlich bei uns, Eurem Nordlicht-Team !
-
- Hersteller: Neo/Black Legend
-
- --> Ab OS 2.0
-
-
- NBG - Demo
- ----------
-
- In diesem Geschicklichkeitsspiel ist gutes Denkvermögen
- und Augenmaß gefordert. Durch geschicktes Umlenken mit
- Spiegeln, soll hier ein Ball so durch den Level ge-
- steuert werden, dass er sowohl alles Mögliche einsammeln
- kann, wie auch den Ausgang noch erreicht.
- Das Spiel wird mit der Maus gesteuert, die jeweilige
- Richtung für den Spiegel wird mit der rechten Maustaste
- ausgesucht und mit der linken Maustaste wird der Spiegel
- auf der Spielfläche abgelegt.
- Außerdem sind die Spiegel nur in begrenzter Stückzahl
- vorhanden. Desweiteren sieht man am rechten Bildschirm-
- rand eine grüne Flüssigkeit - die sich ausbreitet - sind
- die Gänge ersteinmal mit dieser Flüssigkeit versperrt,
- besteht auch keine Chance mehr den Ball dorthinzuführen.
- Trotzdem läuft die Zeit unerbittlich ab.
-
- Die Grafik erinnert etwas an die " Loderunner "- Grafik,
- ist aber ansonsten ganz nett gemacht.
- Die Vollversion ist direkt bei den Autoren zu bekommen.
-
- Autor: Steve Ricketts
-
- --> ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 83-05
-
- Death Row Game Show
- -------------------
-
- Freunde des "Glücksrads" (SAT.1) werden an dieser Share-
- ware-Version bereits ihre helle Freude haben, voraus-
- gesetzt es sind leichte Englischkenntnisse vorhanden.
- Wir befinden uns im Sicherheitstrakt eines Gefängnisses,
- drei zum Todeszellen-"Kandidaten" bekommen ihre letzte
- Chance, alle drei sind bereits an den elektrischen Stuhl
- angeschlossen und nur einer kann begnadigt werden. Auf
- der großen Tafel erscheinen nun die zu suchenden Wörter
- und die entsprechenden Bereiche. Nacheinander wird nun
- gedreht und man sucht sich einen Buchstaben aus, in der
- Hoffnung, das dieser auch enthalten ist, ist es nämlich
- nicht der Fall, bekommt man schon den ersten Vorge-
- schmack durch einen Elektrostoß. Drei Runden werden ge-
- spielt, und der Gewinner kommt dann in die letzte alles
- entscheidende Endrunde. Die beiden Kontrahenten sind nur
- noch ein Häufchen Asche und das motiviert natürlich
- ungemein. Es können bis zu drei menschliche Spieler mit-
- machen, die fehlenden werden ansonsten vom Computer üb-
- ernommen! Das Spiel ist komplett mit Sprachausgabe
- unterstützt, die Grafiken und die Effekte sind sehr gut.
- Wer die Shareware bezahlt bekommt natürlich vom Autor
- dann eine Endversion mit wesentlich mehr Begriffen !
-
- Wer nun aber glaubt er bekäme ein geschmackloses Spiel
- zu sehen, der wird enttäuscht sein, es handelt sich
- lediglich um einen etwas makaberen, humorvollen Stil !
-
- Da die Highscores gespeichert werden, sollte die Disk
- nicht schreibgeschützt sein!
-
- Autor: Marc R. Miller
-
- --> Bitte das Spiel über die Workbench starten, außerdem
- müssen die Fonts von der Diskette zunächst in die Work-
- bench kopiert werden!
-
- --> Obwohl der Autor schreibt, dass das Spiel auch auf einem
- A-500 läuft können wir dieses nicht bestätigen ! Es sei
- denn der Rechner ist mit mehr ChipRAM ausgestattet !
-
- --> Ab OS 2.0 benötigt, aber 1 MB ChipRAM (nicht Stand.A-500)
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 83-06
-
- AbaCross V2.1
- -------------
-
- Wenn uns einer gesagt hätte, er habe " D A S - Vier-Ge-
- winnt - Spiel" !!!... so hätte er zur Antwort bekommen:
- "...und wieviele möchtest Du von uns ? "
- Doch es ist Prima, dass es zu so einer voreiligen Antwort
- nicht gekommen ist, sonst hätten wir dieses Spiel wohl
- nie bekommen!
- Warum ?
- Ganz einfach, hier ist eine Variante für Experten!
- Denn es geht nicht nur um den strategischen Einsatz,
- sondern man muss sich auch noch mit den vier Grundrechen-
- arten auseinandersetzen.
- Na Neugierig ?
- Da dem Spiel nur eine englische Anleitung beigefügt
- wurde, haben wir für Euch die Spielbeschreibung in
- Deutsch geschrieben und dem Programm beigefügt !
- Die Grafik ist ausreichend und zweckmäßig. Trotz alter
- Spielidee höchste S u c h t - G e f a h r !
-
- Autor: Per Thulin
-
- --> Ab OS 2.0
-
-
- Animation
- ---------
- Zu diesem tollen Knobelspiel wollte einfach kein zweites
- Game passen - also haben wir diese Diskette mit einer
- tollen Animation mit dem Namen
-
- Nordische Walpurgisnacht
-
- gefüllt.
- Dieses nette Werk stammt von Martin "MaGiC" Thron
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 83-07
-
- FBN - Dungeon V2.21
- -------------------
-
- Hier handelt es sich um ein reines Text-Adventure für
- Experten. Die Richtungen und Einzelbefehle lassen sich
- per Mausklick und somit über Icons steuern. Dennoch
- hat man es hier nur mit Texten zu tun. Man kämpft ge-
- gen Grizzly Bären, durchwandert die Landschaft um nach
- Waffen und ähnlichem zu suchen - usw.
- Das Spiel ist sowohl alleine - wie auch über Modem
- spielbar.
-
- Autor: FBN
- --> Ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 83-08
-
- Eldritch V1.38 [beta]
- ---------------------
-
- Dieses Labyrinth-Action-Kampf-Spiel betrachtet man aus
- der Overview-Perspektive. Zunächst lässt man sich vom
- Computer ein Labyrinth aufbauen, dann steuert man den
- Helden des Spiels durch dieses Labyrinth, er öffnet
- Türen und sieht sich plötzlich einem oder mehreren
- Gegnern gegenüber gestellt und muss diese nun bekämpfen.
- Die Aufgabe ist dann erfüllt, wenn er allen Gegnern
- eine Niederlage beigebracht hat. Doch Achtung, die Geg-
- ner sind sehr kampfstark und man muss sehr oft seine
- Position wechseln um ihnen nicht zu unterliegen. Ver-
- sucht man die Flucht, so wird man von ihnen verfolgt.
- Autor: J.N. Weatherall
- ==> ab OS 1.3 benötigt aber 1 MB ChipRam
- ( nicht Standard A-500 )
-
- Update von V1.34b auf V1.38b - verbessert, diverse Bugs
- entfernt.
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 83-09
-
- Space Heat
- ----------
-
- Ein weiteres Ballerspiel erstellt mit dem SEUCK-Programm.
- Man steuert zunächst einen kleinen Flieger von unten nach
- oben durch das Universum bis man die eigentliche Basis-
- Station erreicht hat. Zahlreiche Gegner gilt es zu be-
- kämpfen. Einige von ihnen sind auch unzerstörbar und es
- bedarf einiger Übung an ihren Photonen-Geschossen lebend
- vorbei zu kommen.
- Die Grafik und Sounds sind durchschnittlich.
-
- Autor: Michael Rostad Ilsaas
- --> Ab OS 2.0
-
- Warhost
- -------
-
- In diesem englischen Panzer-Strategie-Spiel können bis zu
- vier Mitspieler (auch Compi) ihr Können auf dem Schlacht-
- feld unter Beweis stellen. Zunächst aber müssen einige
- Voreinstellungen getroffen werden:
- die Spieleranzahl und wieviele davon der Computer über-
- nehmen soll, dann werden die unterschiedlichen Panzer-
- typen angewählt und ihre Position bestimmt,dann muss man
- sich noch um die Munition, die Geschwindigkeit usw. küm-
- mern, und wenn das alles festgelegt ist, gehts ins Spiel.
- Die einzelnen Panzer lassen sich dort dann über die Maus,
- über das scrollende Schlachtfeld führen, genauso wie das
- Abschießen der Raketen usw. erfolgt über die Maus.
- Die Grafik und Effekte sind ganz gut.
-
- Autor: James Weatherall
- --> Ab OS 2.0 benötigt aber 1 MB ChipRam (nicht Stand. A-500)
-
-
- Tipppin
- -------
-
- In diesem Workbench - Brettspiel müssen zwei Spieler
- (Mensch oder Computer) stets versuchen mit ihrer Spiel-
- figur die umkreisten Felder zu erreichen. In welche Rich-
- tung man aber ziehen kann, ist vom Gegenspieler abhängig,
- denn dieser gibt einem über die Pfeile auf seinem Feld
- vor, in welche Richtung man ziehen kann und umgekehrt,
- das hört sich komplizierter an als es ist. Ein sehr
- schönes Spiel für Zwischendurch, wobei man aber trotzdem
- seine grauen Gehirnzellen aktivieren muss.
-
- Autor: Paul Kienitz
- --> Ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 83-10
-
- Cubical Worlds
- --------------
-
- In diesem Geschicklichkeits-Spiel geht es darum innerhalb
- eines Zeitlimits Totenköpfe in Säurebecken zu bringen.
- Dieses funktioniert aber nur dann, wenn das Säurebecken
- aktiviert wurde. Also zunächst ab zu dem Würfel, diesen
- berühren, daraufhin verfärbt er sich, solange die Farbe
- noch sichtbar ist, ist er aktiv und man kann die Schädel
- dort hinein werfen. Ist die Farbe des Würfels nicht mehr
- zu erkennen, wieder erst hin und ihn neu aktivieren.
- Ab dem 2. Level wird es dann noch etwas schwieriger, denn
- einige der Gehwege sind durch zerbröselnde Platten nicht
- mehr begehbar und man fällt dann entweder in Lava oder in
- ein tiefes Loch.
- Doch zum Trost kann man sich nach jedem Level in einem
- Shop zusätzliche Hilfen kaufen. Insgesamt gibt es 40 Le-
- vel, die man auf diese Weise bewältigen soll.
- Die Grafik ist nur als zweckmäßig zu beschreiben.
- Highscores werden gespeichert, also nicht die Disk auf
- Schreibschutz stellen.
-
- Autor: Joona Palaste
- --> Ab OS 2.0
-
-
- Robots
- ------
-
- In diesem kleinen Workbench-Geschicklichkeits-Spiel, soll
- der Spieler sich zum einen vor den zahlreichen Robotern
- in Sicherheit bringen und zum anderen, diese geschickt zu
- den Hindernissen lenken, wo sie dort dann verschwinden.
- Keine leichte Aufgabe, zumal die Roboter ganz schön
- schnell sind.
-
- Autor: Stewart Ponsford
- --> Ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 84-01
-
- Macht & Macht II
- ----------------
-
- Hier handelt es sich um das bekannte Brettspiel "Risiko",
- also um ein reines Strategiespiel für bis zu 6 Spielern.
- Im 2. Teil können sogar alle Spieler vom Computer über-
- nommen werden. Da das komplette Spiel und die Anleitung
- in Deutsch ist, erübrigt sich hier eine genaue Beschreib-
- ung. Die Grafik ist zwar nur schlicht, aber ansonsten ist
- das Spiel sehr komplex.
-
- Autor: Luigi Frittelli & Manuel Guarraci
- --> Ab OS 2.0
-
-
- Hybris
- ------
-
- Auch dieses Worbench - Spiel ist mit deutscher Anleitung,
- obwohl man wohl zu "Tetris" mittlerweile keine Anleitung
- mehr braucht - oder ? Gesteuert werden die Steine über
- den 10er Zahlen-Block.
-
- Autor: Arnold Schommer
- --> Ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 84-02 a,b
-
- Cyberspace V1.0
- ---------------
-
- Diese Wirtschafts - Simulation beschäftigt sich rund um
- den Handel im Computer-Bereich. Dazu gehört, sowohl der
- Verkauf von Software, wie auch die Kontaktpflege zu Groß-
- händlern, wie auch der Umgang mit dem Internet usw. Diese
- Version ist komplett in Englisch, aber mit deutscher An-
- leitung, außerdem sind alle Bereiche voll nutzbar, dafür
- ist nach 2 Jahren Geschäftsbetrieb die Shareware-Version
- beendet. Doch man kann seinen Spielstand abspeichern und
- nach Bezahlung der Shareware - Gebühren, erhält man dann
- vom Autor eine Version ( auf Wunsch auch komplett in
- Deutsch ), in der man dann seinen Spielstand weiter ver-
- wenden kann. Und dieses für nur DM 20.00.
-
- Autor: Thomas Reinhardt
- --> Ab OS 2.0 benötigt aber 1 MB ChipRam (nicht Stand. A-500)
-
- --> WICHTIG!!!!!
- Das Spiel ist nur über die Workbench zu starten, außerdem
- benötigt man unbedingt ein Zweitlaufwerk. Das Spiel wird
- dann ins Ram entpackt, von dort kann man es dann entweder
- direkt spielen, oder sich auf seine Festplatte ziehen.
-
-
- Black Jack V2.1
- ---------------
-
- Workbench-Karten-Spiele sind gar nicht so oft vertreten,
- und dieses hier ist auch noch sehr schön gemacht. Gegen
- den Computer spielt man hier ein wenig "17 + 4".
-
- Autor: John Corigliano
- --> Ab OS 2.0
-
- --> Start nur über die Workbench.
-
-
- -©-nordlicht------------------------------------------------------------
-
- Spiele 84-03
-
- Crazy Balls V1.01
- -----------------
-
- Na endlich mal wieder ein Knobel-Spiel, dass die Köpfe ganz
- schön rauchen lässt!In 25 Level soll man zwei Kugeln zu einer
- Plattform führen. Die rote Kugel ist dabei frei beweglich und
- mit dieser und den entsprechenden Richtungspfeilen wird dann
- zunächst die blaue Kugel zu der Plattform geführt. Nach jedem
- gelösten Level erhält man ein Passwort. Für richtige Profis
- gibt es auch noch 10 Level, die allerdings einen hammerharten
- Zeitduck haben. Außerdem kann man mit dem beigefügten Editor
- sich noch weitere Level erstellen. Das gesamte Spiel inkl.
- Anleitung ist in Deutsch, die Grafik durchschnittlich und
- ausreichend.
- Fazit: langer Spielspaß garantiert.
-
- Autor: Thomas Blätte
- --> Ab OS 2.0
-
-
- Fall Through
- ------------
-
- In diesem 2-Spieler-Geschicklichkeits-Spiel muss jeder Spieler
- versuchen möglichst viele gleiche Buchstaben auf sein Konto
- gutzuschreiben. Sind alle Sternchen-Symbole von der oberen
- Spielfläche nach unten verschwunden heißt es " Game over "und
- es werden die Punkte ausgewertet.
-
- Autor: Chris Underwood
- --> Ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 84-04
-
- Slot Cars - Demo
- ----------------
-
- Sowohl das Spiel, wie auch die Spielidee ist bereits seit ein
- paar Jahren bekannt, es wurde aber noch einmal überarbeitet
- und auch für die neuen Rechner lauffähig gemacht. Es handelt
- sich um ein Geschicklichkeits-Renn-Spiel, für 1-2 Spieler wo-
- bei bei einem Spieler der Computer den Gegenpart übernimmt.
- In einem Labyrinth befinden sich zwei Rennwagen, deren einzi-
- ges Ziel es ist sich zu verfolgen und zu vernichten. Die Gra-
- fik ist schlicht, ebenso die Effekte.
-
- Autor: Polyglot Software
- --> Ab OS 2.0
-
-
- Roadkill
- --------
-
- Bleiben wir beim Thema Rennwagen, in diesem Spiel müssen nun
- Lemminge überfahren werden, doch Vorsicht, die daraufhin er-
- scheinenden Grabsteine werden zu unüberwindbaren Hindernis-
- sen. Die Grafik ist durchschnittlich, ebenso die Effekte.
-
- Autor: D.Miller
- --> Ab OS 2.0
-
-
- Target Shoot
- ------------
-
- Hier haben wir nun eine Art " Tontauben-Schießen ", wer be-
- reits "Apple Jack" kennt, wird in den Grafiken viele gemein-
- samkeiten entdecken. Denn zum Beispiel darf man auf keinen
- Fall Mario ( das Kind ) abschießen, auch der süße Apfel mit
- dem Gesicht sollte nicht getroffen werden, denn sonst heißt
- es sofort " Game over ". Alle Anderen wie zum Beispiel Obst,
- Schilder, Waschbären, Vögel sind fei für den Abschuss. Ein
- Durchgang ist nach 60 Sekunden beendet. Die Grafik ist sehr
- hübsch und auch sonst ist das Spiel sehr gut gemacht.
-
- Autor: F.Powell
- --> Ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 84-05
-
- Conquest
- --------
-
- Für alle Strategie-Fans kommt hier nun ein absolutes High-
- light! Zum einen wegen des kommerziellen Spielaufbaues , der
- tadellosen Grafik und der Komplexität. Allerdings wird auch
- hier, wie bei fast allen Spielen ähnlicher Art, Englisch vor-
- ausgesetzt. Gespielt wird grundsätzlich gegen den Computer,
- je nachdem, welche Armee man befehligen will, übernimmt der
- Computer den Gegenpart. Danach gehts ins Spiel. Hier sollen
- nun Ländereien erobert werden, die Bevölkerung zum Eintritt
- in die Armee motiviert werden, Steuern eintreiben usw. Die
- einzelnen Abschnitte sind in Level eingeteilt und für jeden
- erfolgreich abgeschlossenen Level erhält man ein Passwort.
-
- Diese Vollversion erschien zum ersten Mal auf dem Cover-Maga-
- zin " Amiga Action!
-
- Autor: David Serafim
- --> Ab OS 1.3 benötigt aber 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
-
-
- -©-nordlicht--------------------------------------------------------------
-
- Spiele 84-06
-
- Twinz Pro - Demo
- ----------------
-
- Wie lange man diese Schnupperversion spielen kann, liegt nur
- an der Schnelligkeit des Spielers. Es handelt sich hier um
- eine "Memory-Variante". Unter Zeitdruck werden hier die Spiel-
- steine Paarweise abgebaut, hat man einen Level erfolgreich ge-
- löst, kommt man in einen Bonuslevel, hier können nun noch Zu-
- satzpunkte erreicht werden. Die Grafik ist durchschnittlich,
- die Sounds sind aber sehr gut. Die Effekte nerven allerdings
- nach einiger Zeit, lassen sich aber auch abstellen. ;-)
- Der Highscore-Eintrag ist nur in der Vollversion möglich.
-
- Autor: Andrew Kellett
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht--------------------------------------------------------------
-
- Spiele 84-07
-
- Black Coast Raider
- ------------------
-
- --> Starten über die Workbench, danach wird das Spiel zunächst ins
- RAM entpackt und kann auch von dort aus gespielt werden.
-
- Hier handelt es sich um eine englische Handels-Simulation. Der
- Spieler ist unterwegs mit seinem Handelsschiff, stets auf der
- Suche nach Aufträgen, es müssen Waren eingekauft und gewinn-
- bringend verkauft werden. Dabei umsegelt man die verschiedenen
- Kontinente, und klärt stets das Angebot und die Nachfrage.
- Während man auf Hoher See ist, wird am oberen Bildschirmrand
- nur das Schiff optisch dargestellt, wichtig ist aber der
- kleine Punkt auf dem riesigen Meer, dieser zeigt einem seine
- Position an und dort sieht man auch die verschiedenen Konti-
- nente, an die man "anlegen" muss. Dazu wird der kleine Punkt
- direkt an die jeweilige Küste gebracht, bis der Bildschirm um-
- schaltet und man sich um den geschäftlichen Bereich kümmern
- kann.
- Die Grafik ist recht schlicht, dafür braucht man aber auch nur
- geringe Englischkenntnisse, um die einzelnen Handlungen nach-
- vollziehen zu können.
-
- Autor: D.Clinton
-
- --> Ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht--------------------------------------------------------------
-
- Spiele 84-08
-
- Zonic
- -----
-
- In diesem hübsch gemachten Geschicklichkeits-Baller-Spiel über-
- nimmt der Spieler die Rolle des Zonics, einen kleinen Comic-
- Igel. Dieser sitzt in einer Gondel, die er nur nach oben bzw.
- unten verändern kann. Aus der Gondel ragt sein Schießrohr, mit
- diesem muss er nun versuchen den Pixel- und Comichelden "Mario"
- am Durchqueren seines Gebietes zu hindern. Dieser kommt mal aus
- den verschiedenen Rohren, mal aus dem oberen, rechten oder
- linken Bildschirmrand, mal zu Fuß, im Auto oder an einem Art
- Regenschirm hängend. Die Grafik und die Sounds sind sehr gut.
-
- Befindet man sich im Anfangsmenü, kann man entweder mit Druck
- auf dem Feuerknopf des Joysticks sofort ins Spiel gelangen,
- oder aber man drückt den Joystick nach oben und kann vier unter-
- schiedliche Hintergrundgrafiken auswählen, oder aber man möchte
- das Spiel wieder verlassen, dafür zieht man den Joystick nach
- hinten.
-
- Autor: Alexander Kowalik
- --> Ab OS 2.0
-
-
- Nobbi Worms
- -----------
- Mit auf dieser Diskette einige Zusatzgrafiken für alle Be-
- sitzer des Original-Worms-Game.
- Painter: Norbert "Nobbi" Heiler
-
-
- -©-nordlicht--------------------------------------------------------------
-
- Spiele 84-09
-
- Arcade Darts-Demo
- -----------------
-
- Für alle Dart - Freunde dürfte schon die Schnupperversion ein
- wahrer Genuss sein.Man hat hier zwar nur eine Spielvariante zum
- Reinschauen, dafür bekommt man es aber sofort mit zwei starken
- Computergegnern zu tun. Die Vollversion besteht dann auch aus
- sechs verschiedenen Dart - Varianten und sechszehn unterschied-
- lichen Computergegnern. Desweiteren sind dann auch die High-
- scores speicherbar. Das Spiel hat Sprachausgabe und wird mit
- der Maus gesteuert. Die Grafik ist sehr gut.
- Da das Dartspiel gerade in England sehr beliebt ist, braucht
- man sich nicht mehr zu fragen, woher diese brilliante Umsetzung
- kommt - natürlich aus England ! Ebenso natürlich bemühen wir
- uns um die Vollversion, wer aber nicht warten kann oder möchte
- wende sich an den F1-Club in England !
-
- Autor: Rob Massey
- --> Ab OS 2.0 benötigt aber 1MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
-
-
- -©-nordlicht--------------------------------------------------------------
-
- Spiele 84-10
-
- Piles `o` Tiles V1.5 - Demo
- ---------------------------
-
- Shanghai - Fans dürfte der Titel bereits von der NL - Diskette
- Spiele # 73-01 bekannt sein. Hier sind nun weitere ganz neue
- zwölf Level des sehr gut gemachten Spiels. Auch hier sind die
- Highscores wieder speicherbar und aus diesem Grund sollte die
- Disk nicht schreibgeschützt sein. Die Grafik ist wieder sehr
- gut und zwei unterschiedliche Schwierigkeitsgrade machen den
- Spielspaß noch interessanter. Wer einmal im Spiel nicht weiter-
- kommt, kann den Computer nach weiteren Zugmöglichkeiten suchen
- lassen, indem er auf das "?" klickt, dieses kostet allerdings
- einige Punkte vom Spielerkonto.
-
- Autor: Paul Burkey
- --> Ab OS 2.0 benötigt aber 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
-
-
- Paccer V1.0
- -----------
-
- Da noch " etwas Platz " auf der Disk war, haben wir noch einen
- kleinen Oldie ausgegraben. Hier handelt es sich um eine
- schlichte Pacman - Variante, allerdings mit Editor.
- Auf einem A-1200 ist das Spiel leider viel zu schnell und kaum
- spielbar!
-
- Autor: Dirk Hoffmann
- --> Ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht--------------------------------------------------------------
-
- Spiele 85-01 a,b
-
- Puzle
- -----
-
- --> ACHTUNG ! Dieses Spiel kann nur auf Festplatte installiert werden,
- also starten über die Workbench und Icon anklicken.
-
- Puzzle - Spiele gehören mit zu den beliebtesten Grübelspielen
- überhaupt und um so schöner ist es, wenn man dann noch ein
- Spiel bekommt, wo sowohl die Grafiken wie auch die Handhabung
- vom Allerfeinsten sind. Noch während der Installation muss man
- sich entscheiden, ob man lieber im einfachen oder im harten
- Modus spielen möchte, dass bedeutet, dass die Bilder entweder
- in 20 oder in 80 ! kleine Teile zerlegt werden. Danach kann man
- sich zwischen 28 verschiedenen Motiven voll dem Puzzlevergnügen
- hingeben. Als Anreiz wurde ein großzügig bemessenes Zeitlimit
- eingebaut. Hat man ein Bild innerhalb der Zeit gelöst, erhält
- man dafür Bonuspunkte, die man dann auch in einer Highscore-
- Liste abspeichern kann.
-
- Autor: Mirostaw Siedlarz
- --> Ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 85-02
-
- Road Hog
- --------
-
- Hier handelt es sich um ein reines Reaktions - Spiel ! Der
- Spieler befindet sich mit seinem Auto auf einer 3-spurigen
- Autobahn, urplötzlich kommen ihm am laufenden Band gegne-
- rische Fahrzeuge entgegen. Ist es nun der Spieler, der sich
- als Geisterfahrer behauptet, oder sind es die anderen? Eines
- bleibt sich gleich,man muss diesen Fahrzeugen ausweichen und
- dieses gleich 80 mal, doch dann hat man es immer noch nicht
- geschafft, denn dann bekommt man es mit dem " King of the
- Road " zu tun, dieser ist als der rücksichtsloser Driver
- bekannt und berüchtigt ! Die Grafik ist sehr schlicht, die
- Sounds sind durchschnittlich, dass Spielprinzip kennt man aus
- dem Fernsehen, bei Sat.1 gibt es so etwas nur mit einem Ball
- Gesteuert wird mit dem Joystick und wenn man auch zu Beginn
- 9 Leben hat, so sind diese doch recht schnell verwirkt!
-
- Autor: Nigel Cawthorne
- --> Ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 85-03
-
- Danger Dogg - Demo -
- --------------------
-
- In dieser 3-Level-Schnupper-Version bekommt es der Spieler
- mit einem sehr schönen Jump`n` Run / Einfärbe-Spiel zu tun.
- Der Held des Spiels hat die Aufgabe sämtliche schwarzen
- Disketten in farbige durch berühren umzufärben. Dabei muss
- er darauf achten, dass er nicht mit den unterschiedlichen
- Gegnern in Berührung kommt, und nicht in die Tiefe fällt.
- Die Vollversion besteht aus 5 verschiedenen Welten und so-
- mit aus 25 Level. Diese ist dann für DM 15,- direkt bei den
- Autoren oder dem APC & TCP-Club erhältlich. Die Grafik ist
- sehr hübsch und bunt, die Steuerung butterweich! Ein Spiel-
- spaß für die ganze Familie.
-
- Autor: Jochen Heinzmann
- --> Ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 85-04
-
- 12 Stones
- ---------
-
- Dieses sehr gut gemachte Grübelspiel hat gleich drei Spiele
- in einem vereint ! Als da wären: "Memory" dürfte wohl allen
- bekannt sein, Paarweise die Steine vom Spielbrett entfernen.
- Dann " Puzzle " hier muss man durch geschicktes verschieben
- der Steine auf der rechten Seite, das Muster von der linken
- Seite nachbilden. Und zum Schluss noch "Stones", hier sollen
- gleiche Steine aufeinanderfallen, damit diese verschwinden.
- Über ein Voreinstell-Menü lassen sich sowohl die Anzahl der
- Steine, wie auch der Zeitdruck des Spiels selbst bestimmen.
- Das Spiel und auch die Anleitung sind komplett in Deutsch.
- ( Die Anleitung bitte über die Workbench einlesen )
- Die Highscores werden gespeichert, also den Schreibschutz
- der Diskette entfernen. Die Grafik ist durchschnittlich und
- zweckmäßig, die Sounds und Effekte sind sehr gut, können
- aber wahlweise an/aus geschaltet werden. Gesteuert wird mit
- der Maus für die Voreinstellungen, gespielt mit der Tasta-
- tur.
-
- Autor: Thorsten Lackert
- --> Ab OS 2.0
-
-
- Amiga Super Ball
- ----------------
-
- Hier handelt es sich um ein reines Reaktion-Spiel, dass mit
- dem Joystick gesteuert wird. Die Aufgabe besteht darin den
- Amiga-Ball problemlos durch die Bahn zu steuern,ohne dass er
- dabei mit den gegnerischen Symbolen z.B. Atari-Symbol in Be-
- rührung kommt. ( Und wer will das schon? :-) ) Die Geschwin-
- digkeit in der die Symbole kommen erhöht sich innerhalb ei-
- nes Levels, die Gegner vermehren sich dann in höheren Level.
- Die Grafik ist durchschnittlich, aber für zwischendurch mal
- ganz nett.
-
- Autor: Michael Müller
- --> ab OS 2.0 benötigt aber 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 85-05
-
- L A P
- -----
-
- In dieser netten, kleinen, deutschen Wirtschafts-Simulation
- übernimmt man die Rolle eines " Formel I - Rennstall- Besit-
- zers. Zunächst muss man mit einem relativ geringen Anfangs-
- kapital sich um einen Rennwagen, einen Fahrer und ein Mecha-
- niker-Team kümmern. Dann geht`s mit " Weiter " zur erste
- Aktion, die einem hoffentlich noch ein bißchen Kleingeld da-
- zu beschert, damit man dann noch in die Verbesserungen und
- auch in die Verhandlungen investieren kann. Das komplette
- Spiel und auch die Anleitung sind in Deutsch. Die Grafik ist
- durchschnittlich, die Umsetzung recht gut gelungen.
-
- Autor: Tobias Franke
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 85-06
-
- World Golf - Demo -
- -------------------
-
- Für Freunde des Grünen-Rasen-Sports hier eine weitere Golf-
- Schnupper-Variante. Gesteuert wird mit dem Joystick, die
- Grafik ist durchschnittlich, dafür sind die Effekte aber sehr
- gut gelungen, vor allem wenn man nicht spielt und das Kerl-
- chen darauf wartet endlich zum Schlag ausholen zu können.
- Wie bereits erwähnt handelt es sich hier um eine Demo-Ver-
- sion, dadurch ist die Anzahl der Löcher die man anspielen
- kann nur begrenzt. Die Vollversion ist direkt bei den Autoren
- erhältlich.
-
- Autor: Apex Systems
- --> ab OS 2.0
-
-
- Linetrix
- --------
-
- Da noch etwas Platz auf der Diskette war, haben wir diese
- mit einem " Ballerspiel " für Sehgestörte, oder die, die es
- werden wollen, gefüllt. Die Grafik ist absolut schlicht und
- jede Menge Hektik ist angesagt! Wenn einer noch eine 3D-Bril-
- le hat, kann er ja mal schauen, ob es damit schöner wird!
-
- Autor: Travis Hopkins
- --> ab OS 2.0
- --> Start nur über CLI oder wer`s hat - über " Directory Opus ".
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 85-07
-
- Kargon - Demo -
- ---------------
-
- In den nächsten Tagen kommt ein neues " Dungeon "- Spiel auf
- den Markt! Wir haben euch diese Demo bereits schon auf der
- Spiele 75-04 vorgestellt. Hier ist nun eine Endversions-Demo
- die Grafik wurde noch verbessert, die Routinen noch flüs-
- siger gemacht. Doch in dieser Demo wurde auf den Trainer-
- Modus verzichtet und man kommt sofort ins Kampf-Geschehen.
- Neueinsteigern empfehlen wir aus diesem Grund sich zunächst
- das Erstlings-Demo anzuschauen. In der Vollversion ist dieser
- Modus selbstverständlich dabei. Es können bis zu 4 Spieler
- um den Titel des " grössten Magiers " kämpfen. Dabei bekom-
- men sie es mit allerlei Monstern, Fallen und Zaubersprüchen
- zu tun. Die Grafiken und die Sounds sind vom aller Feinsten!
-
- Der Preis der Vollversion wird so um die DM 50.00 liegen und
- spätestens Ende August `96 erhältlich sein. Wer Interesse hat
- sollte ruhig mal bei uns nachfragen!
-
- Autor: Frank Wippermüller
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 85-08
-
- Colours Professional V1.1
- -------------------------
-
- Dieses Geschicklichkeitsspiel gibt es bereits in einer etwas
- vereinfachten Version auf der Disk # 74-04. Es handelt sich
- nach wie vor um eine Mischung aus Break-Out und Tetris. Er-
- schwerend hinzugekommen ist jetzt ein Gegner, in der Form ei-
- nes roten Balles, dieser darf unseren Flieger auf keinen Fall
- berühren. Wer ohne diesen Gegner spielen möchte, stellt im
- Options-Menü den " Champaign " - Modus ein. Hier geht es in
- gewohnterweise nur darum, das keines der Spielsteine den
- eigenen Spielrand erreicht. Zusatzbonus kann eingesammelt
- werden und hin und wieder taucht auch ein bunter Ball kurz-
- fristig als Muniton auf, mit dem man eine komplette Reihe
- mit einem Schuss vernichten kann. 1 - 2 Spieler können hier
- ihr Geschick beweisen. Die Grafik ist ausreichend und gut,
- ebenso die Effekte.
-
- Autor: Carsten Magerkurth
- --> ab OS 2.0
-
- --> Auf einigen Rechnern kann es zu leichten Grafik-Fehlern in
- dem Flieger kommen, dies liegt daran, das nicht genügend Chip-
- Ram zur Verfügung steht. Bitte dann alle Zusatzgeräte abstel-
- len!
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 85-09
-
- Mystery Fish V1.16
- ------------------
-
- In diesem süssen " Jump`n Run "- Spiel müssen in 10 verschie-
- denen Leveln alle grünen Diamanten eingesammelt werden. Da-
- zu reicht eine Berührung mit den Diamanten vollkommen aus,
- diese verändern sich dann in der Farbe. Natürlich gibt es
- auch jede Menge Gegner: Enten, Schlangen, Kreisel usw. eine
- Berührung mit ihnen ist unbedingt zu vermeiden. Ausserdem
- sind auch einige der Plattformen ganz schön glitschig, also
- Vorsicht! Die Grafik und die Sounds sind sehr gut. Gesteuert
- wird das Spiel wahlweise mit dem Joystick oder dem Joypad.
-
- Autor: Jim Marshall
- --> ab OS 2.0 benötigt aber 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
-
-
- VenusTris
- ---------
-
- Wer möchte kann hier ein wenig " Tic Tac Toe " entweder ge-
- gen den Computer oder einen menschlichen Gegner spielen.
- Wer also zuerst drei seiner Symbole O oder X in eine waage-
- bzw. senkrechte Reihe gebildet hat, hat gewonnen.
- Die Grafik ist sehr gut, die Sounds sind spitzenmässig!
-
- Autor: Michele Berionne
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 85-10
-
- Aerial Racers - Demo -
- ----------------------
-
- Whow! Was für ein Autorennen! Auch wenn es sich nur um eine
- Schnupperversion handelt, das muss man sich einfach anschau-
- en. Betrachtet wird das Spielgeschehen aus der Vogelperspek-
- tive. Über 3 verschiedene Streckenaufbauten ( Tracks ) steu-
- ert man dann seinen Strassenflitzer über Buckelpisten, Kurven
- usw. immer darauf bedacht schneller als der Computergegner zu
- sein. Über ein umfangreiches Optionsmenü kann man vor dem
- Start festlegen, wieviele Runden gefahren werden ( 2-25 ).
- In der Vollversion hat man dann auch noch unterschiedliche
- Fahrzeugtypen zur Auswahl. Die Grafik und die Effekte sind
- Super! Mit dem bereits beigefügten " Track-Editor " kann man
- sich auch noch eigene Stecken erstellen. Die Steuerung über
- Joystick ist einwandfrei!
-
- Autor: Edd Dumbill
- --> ab OS 2.0 benötigt aber 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 86-01
-
- Skid Racer
- ----------
-
- Welch ein Unterschied ist dagegen dieses Auto-Rennen! Auch
- hier wird das Spielgeschehen aus der Vogelperspektive ver-
- folgt, die einzelnen Runden werden gegen 2 Computer-Gegnern
- gefahren. Die Grafik und die Effekte sind äusserst schlicht,
- und eigentlich ist dieses Spiel nur absoluten " Fans " und
- Sammlern zu empfehlen!
-
- Autor: Neil Pointon
- --> ab OS 2.0 benötigt aber 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 86-02
-
- Snail Race
- ----------
-
- Hier ist nun ein " Schnecken-Rennen " angesagt! Wahlweise
- tritt man gegen einen menschlichen Gegner oder den Computer
- an. Drei verschiedene Schwierigkeitsgrade stehen zur Auswahl.
- Spielt man gegen den Computer, so stellt man zunächst um auf
- " Computer ", dann den Schwierigkeitsgrad einstellen und auf
- die rechte Schnecke drücken. Gesteuert wird mit der Maus,
- durch schnelle Rechts-, Linksbewegungen macht man dann seiner
- Schnecke " Beine "! ( fördert zugleich die Muskeln im Ober-
- arm ) Steht man dann auf dem Siegertreppchen, gibt zur Be-
- lohnung ein paar feuchte Schneckenküsschen! Die Grafik ist
- recht hübsch und das gesamte Spiel ist absolut Kinderfreund-
- lich!
-
- Autor: Michele Berionne
- --> ab OS 2.0 benötigt über 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
- --> bei uns lief das Spiel nur einwandfrei auf einem A-1200
-
-
- Mindteaser
- ----------
-
- Dieses kleine Workbench-Spielchen ist ein Zahlen-Schiebe-
- Puzzle für Zwischendurch! Ohne nennenswerte Besonderheiten!
-
- Autor: Jan Rosenquist
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 86-03
-
- Phantom
- -------
-
- Für alle Baller-Freunde hier eine weitere " Defender " Vari-
- ante! Wie bei all diesen Spielchen müssen kleine Erdlings-
- bewohner aus den Klauen fieser Aliens befreit werden. Dieses-
- mal sind sie sogar in Käfigen eingesperrt! Die Gegner sind
- können über einen Scanner beobachtet werden, und müssen na-
- türlich vernichtet werden. Die Grafik ist ausreichend, aber
- mit viel Liebe zum Detail gemacht, die Effekte sind gut.
- Die Steuerung über Joystick ist einwandfrei.
-
- Autor: Andrew Lunn`s
- --> ab OS 2.0 benötigt aber 1 MB ChipRam
-
-
- Justice - Demo -
- ----------------
-
- Aber Hallo! Was für ein Flug-Simulations-Baller-Spiel! In
- genialer 3D-Vektor-Grafik und einer butterweichen Maus-Steu-
- erung ist man hier mit seinem Flieger unterwegs auf der Suche
- nach den Zielobjekten. Diese sind über einen Bord-Computer
- auszumachen, anzufliegen und zu vernichten. Die Schnupper-
- version beinhaltet den 1.Level und es ist beeindruckend, zu
- welchen Möglichkeiten unser Rechner fähig ist. Das muss man
- gesehen haben.
-
- Autor: Niki Hemmings
- --> ab OS 2.0 benötigt aber 1 MB ChipRam und auch etwas Fast-Ram.
- ( nicht Standard A-500 )
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 86-04
-
- Nimble - Demo -
- ---------------
-
- In diesem Geschicklichkeits - Spiel hat der Spieler die Aufga-
- be, den kleinen, grünen Nimble zu helfen den jeweiligen Aus-
- gang zu erreichen. In der Demo - Version sind 2 Level in 2
- unterschiedlichen Spiel-Modi zu bewältigen. Die Vollversion
- beinhaltet dann 25 Level. Zwei unterschiedliche Schwierig-
- keitsgrade stehen zu Auswahl, im " Normal "- Modus muss man
- sich zusätzlich vor den roten Teufelchen in Acht nehmen, die
- einen zum Fressen gern haben. Ansonsten gilt es Bomben, Dyna-
- mit-Stangen und Schlüssel einzusammeln, Türen zu öffnen, sich
- durch Tele-Löcher an andere Ausgangspunkte zu bringen, oder
- aber mit Hilfe der gelben Ballons über die Hindernisse hinweg
- schweben zu lassen. Bei den Trampolinen ist höchste Vorsicht
- angesagt, damit diese einen nicht gegen einen Fels schleudern.
- Die Grafik ist recht hübsch. Die Steuerung über Joystick ein-
- wandfrei.
-
- Autor: Tower Software
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 86-05
-
- Alien Fish Finger - Demo -
- --------------------------
-
- Endlich mal wieder ein Action-Game, das langen Spielspass
- garantiert. Der Spieler übernimmt die Rolle eines Weltraum-
- Einzelkämpfers. Drei verschiedene Missionen müssen hier er-
- folgreich durchgeführt werden. Mal sucht man nach bestimmten
- Materialien, dann benötigt man zusätzlich noch einige Code-
- Karten usw. zusätzlich kämpft man gegen die Bewohner und na-
- türlich auch gegen einige Aliens. Hat man diese erledigt,
- hinterlassen einige von ihnen wertvolle Gegenstände, wie z.B.
- Munition (deren Gewehre), Bomben, Lebensenergie oder Bonus-
- Buchstaben für Zusatzleben. Diese Dinge sollte man einsam-
- meln. Ist eine Mission beendet, ab zum Ausgang und weiter
- gehts. Kleiner Tip:die erste Mission verlässt man wieder mit
- seinem Raumschiff, einfach rückwärts einsteigen und den
- Joystick nach unten ziehen, damit sich die Einstiegsluke
- schliesst. Die Grafik ist zwar recht klein, aber dennoch
- sehr gut! Die Sounds und Joysticksteuerung sind super!
- Die Highscores werden gespeichert. Die Vollversion hat noch
- zwei Missionen mehr!
-
- Autor: David J. Cruickshank
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 86-06
-
- Black Knight
- ------------
-
- Hier handelt es sich um eine weitere sehr schön gemachte
- " Fruitmachine ". Allerdings ist die Handhabung etwas eigen-
- artig: nach dem Einladen drückt man den Joystick nach vorn,
- um ins Spiel zu gelangen. Nun wird der Joystick nach hinten
- gezogen um den Spieleinsatz festzulegen. Mit der Space-Taste
- wird nun gestartet. Die Tasten 1, 2 + 3 sind zum Festhalten
- bzw. Lösen der Walzen. Bei Gewinn kann man durch die Risiko-
- Leiter seinen Einsatz noch vermehren, dieses geschieht mit
- der G-Taste, will man den Einsatz mitnehmen, so drückt man
- auf die C-Taste. Das waren wohl die wichtigsten Erklärungen,
- in der englischen Anleitung kann man sich dann noch über die
- Benutzung der " Nudges " informieren. Die Grafik und die Ef-
- fekte sind sehr gut.
-
- Autor: Mr. J. Foster
- --> ab OS 2.0 benötigt aber 1 MB ChipRam (nicht Standard A-500)
-
-
- Tronics
- -------
-
- Eine weitere " Tron "- Variante für 1-4 Spieler. Über ein
- Options-Menü kann man sowohl die Schwierigkeitsgrade festle-
- gen, wie auch ob der Computer als Gegner eingesetzt wird.
- Die Grafik ist wie bei diesen Spielen üblich ziemlich ein-
- fach, die Sounds sind super. Auch eine HD-Installation ist
- möglich.
-
- Autor: Unrelated Dimensions
- --> ab OS 2.0
-
-
- Mini Arcanoid V2.2
- ------------------
-
- Dieses sehr gut gemachte Workbench-Break-Out-Spiel ist sehr
- umfangreich. Zum einen kann man über ein Menü, den gesamten
- Spielablauf auf seinen Rechner und seiner Hardware Feinab-
- stimmen, z.B. die Geschwindigkeit des Balles, die Bewegungs-
- abläufe usw. Im Spiel selbst wurde sogar an die Bonus-Hilfen
- gedacht, die man auffangen kann. Die Highscores lassen sich
- speichern und wer möchte auch wieder löschen. Die Soundeffek-
- te sind sehr gut. Auch eine HD-Installation ist möglich.
-
- Autor: Piotr Pawlow
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 86-07
-
- Act of War V1.4
- ---------------
-
- Dieses sehr schöne und umfangreiche Strategie-Action-Spiel
- ist komplett in Englisch. 1 bis 2 Spieler sollen hier fünf
- verschiedene Missionen erfüllen:
-
- Confrontation > hier kämpft man um eine Superwaffe
- Terminator > hier kämpft man gegen Roboter
- Informant > hier geht es um Industrie-Spionage
- Firestorm > hier dreht sich alles um die Vernichtung ei-
- ner chemischen Waffe
- Escape > hier müssen Geiseln befreit werden.
-
- Jeder Spieler befehligt drei Kämpfer, die er über ein Menü
- auch mit den richtigen Waffen ausrüsten muss. Die Steuerung
- erfolgt über Maus. Die Grafik und Effekte sind durchschnitt-
- lich.
-
- Autor: Dave Smith
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 86-08
-
- Into Aladdin`s Cave 3
- ---------------------
-
- Für alle Boulderdash - Freunde und die, die es noch werden
- wollen, haben wir nun auch den 3. Teil des nicht allzu-
- schweren Sammel-Spiels für euch zusätzlich in die Spiele-
- Reihe aufgenommen. In 81 Level ist der kleine Aladdin mit
- seinem fliegenden Teppich unterwegs, die langersehnten Dia-
- manten einzusammeln. Er nimmt den Kampf gegen eine Vielzahl
- von Gegnern auf, und lässt sich auch nicht von ihnen und den
- verzauberten Diamanten täuschen. Auch in einer Nuss kann
- ein Schatz verborgen sein, lassen wir doch einfach mal einen
- Stein darauf fallen. Wer Spass an diesen Spielen hat, der
- sollte unbedingt mal in der Boulderdash-Collection einen
- Blick hinein werfen, denn dort warten noch über 300 weitere
- Disketten, mit jeweils 81 Level darauf gelöst zu werden, und
- das noch in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Es ist
- für jeden etwas dabei! Diese Spiele sollten nie auf
- " Schreibschutz " stehen, da der Highscore gespeichert wird!
-
- Autor: Skippy
- --> ab OS 1.3
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 86-09
-
- Super Skiddy 3 - Things on Ice
- ------------------------------
-
- In diesem Spiel handelt es sich nicht um eine " Auto-Renn-
- Simulation " obwohl der Spielaufbau dieser schon angepasst
- wurde. Nein, hier sollen sich 2 menschliche Spieler als Eis-
- läufer beweisen. 4 unterschiedliche Eisflächen stehen zur
- Auswahl, ebenso ob eine Strecke nach 3 - 15 Runden entschie-
- den ist. Auch die Geschwindigkeit der zwei niedlichen Eis-
- läufer kann eingestellt werden. Die Grafik ist sehr schön
- und absolut " kindgerecht ".
-
- Autor: Simon Hitchen
- --> ab OS 2.0
-
-
- Super Prix - Demo -
- --------------------
-
- Wer dennoch lieber mit Formel-I Wagen über die Pisten fährt,
- der kann sich hier das Spielgeschehen aus der Vogelperspek-
- tive anschauen. Gefahren wird gegen 2 Computer-Gegner. Nach
- jeder Runde kann man sein Fahrzeug aufrüsten, wenn man zuvor
- auch genug Geld eingefahren hat. Die Vollversion ist dann
- auch für 2 Spieler. Sie besteht aus 10 verschiedenen Streck-
- en, in der jeweils 3 Runden gefahren werden. Die Grafik ist
- ziemlich schlicht, die Steuerung über Joystick etwas gewöhn-
- ungsbedürftig.
-
- Autor: Kelvin Truswell
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 86-10
-
- The Crane - Demo -
- -------------------
-
- Anspruchsvolle und zugleich umfangreiche Geschicklichkeits-
- Spiele gibt es nur sehr wenige, darum müsst ihr euch dieses
- Spiel unbedingt anschauen. Die Aufgabe klingt ziemlich sim-
- pel: Du steuerst einen großen Kran und hast nichts weiter zu
- tun, als die Kugel die da liegt, mit Hilfe des Krans in das
- Fadenkreuz zu bringen. Doch jetzt kommt`s, jede Bewegung des
- Krans kostet Energie und diese ist nur begrenzt vorhanden,
- es gibt zwar die Möglichkeit diese nachzukaufen, aber was
- tut man, wenn noch nicht genug Geld vorhanden ist? Logik ist
- das A und O dieses Spiels, die Vielfalt des Spiels lässt
- sich hier gar nicht beschreiben, ist aber auch nicht nötig,
- da eine umfangreiche " deutsche Anleitung " vom Autor beige-
- fügt wurde.
- Die Grafik ist sehr gut, gesteuert wird über Joystick, Maus
- und Tastatur.
-
- Die Vollversion beinhaltet 500 (!) Level und kostet DM 29.00
- inkl. einer stabilen Verpackung.
-
- Zu bekommen - exklusiv in Deutschland - nur bei NORDLICHT
-
- Autor: Erwin Novak (Austria)
- --> ab OS 2.0
-
-
- Maze Blazers V1.0
- -----------------
-
- Für alle Dungeon-Freunde haben wir hier ein Labyrinth-Spiel
- für 1 - 4 Spieler. Doch es werden keine Monster gejagt, die
- einzige Aufgabe des Spiels besteht darin den Ausgang zu fin-
- den. Vier verschiedene Spiel-Modi stehen zur Verfügung, je
- nach Einstellung dauert der Aufbau des Labyrinths etwas. Mit
- den zusätzlichen Editoren für weitere "Maze" und "Palette"
- kann man sich auch sein eigenes Labyrinth erstellen. Das
- Spiel ist komplett in Englisch. Die Grafik ist durchschnitt-
- lich, die Laufroutinen hakeln ein bischen wenn man keine
- Turbokarte hat. Ausserdem darf die Diskette nicht schreibge-
- schützt sein.
-
- Autor: Michael D. Shotter
- --> ab OS 2.0 benötigt aber 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500)
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 87-01
-
- Chippy the Cat - in Perils with Plumbers
- ----------------------------------------
-
- In diesem " Plattform-Spiel " übernimmt der Spieler die Rol-
- le einer mutigen, kleinen Katze. Die Aufgabe besteht darin,
- unter Zeitdruck "Klempner-Gegenstände" einzusammeln. Zu-
- sätzliche Extras, wie z.B. Bonus-Punkte, höhere Geschwindig-
- keit und auch mehr Zeit, können ebenfalls eingesammelt wer-
- den. Eine Berührung mit den kleinen Kerlchen, die sich mit
- auf dem Bildschirm befinden, ist unbedingt zu vermeiden. Die
- Grafik ist durchschnittlich, die Effekte ( teilweise Sprach-
- ausgabe ) sind recht nett ( Ähnlichkeiten mit " Valhalla "
- sind rein zufällig! ). Gesteuert wird mit dem Joystick.
-
- Autor: Andrew Lee
-
- --> Ab OS 2.0 benötigt 1MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
- --> Start nur über die Workbench!
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 87-02
-
- Alien Escape
- ------------
-
- Aufmüpfige Aliens wagen es mal wieder sich mit der Mensch-
- heit anzulegen. In 25 Level tauchen jeweils 40 Aliens auf,
- die aus ihrer Gefangenschaft ausbrechen wollen. Der Spieler
- übernimmt die Aufgabe dieses zu verhindern, indem er sie ins
- Jenseits befördert. Doch Achtung, nicht alles was über den
- Bildschirm läuft ist " Frei zum Abschuss " gegeben! Denn es
- flitzen auch einige Menschen über den Screen, die natürlich
- verschont werden. Ist es einem Alien gelungen den rechten
- Bildschirmrand doch zu erreichen, wird dem Spieler ein Leben
- abgezogen ( Strafe muss sein! ). Gesteuert wird mit der Maus,
- mit der linken Maus-Taste wird geschossen, mit der rechten
- kann man eine begrenzte Anzahl von Erdbeben auslösen, die in
- diesem Moment alle Aliens auf einen Schlag vernichtet. Die
- Grafik und die Effekte sind sehr schlicht, doch da es sich
- um ein " Erstlings-Werk " handelt, sollte man nicht zu vor-
- schnell urteilen! Das Spiel und eine ausführliche Anleitung
- sind in Deutsch.
-
- Autor: Andre Wollny
- --> Ab OS 2.0 benötigt 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
-
-
- C=Quiz
- ------
-
- Vom gleichen Autor ist auch dieses "Frage-und-Antwort-Spiel"
- rund um " Commodore ". Wahlweise kann zwischen leichten und
- schweren Fragen oder einem Mix aus beiden gewählt werden.
- Ist ein Durchgang beendet, erfolgt eine Auswertung. Auch
- hier natürlich alles in Deutsch. Zwei kleine Bugs seien hier
- aber erwähnt, zum einen hört man ab dem zweiten Spieldurch-
- gang nicht mehr das akustische Signal, dass einem sagt, ob
- die Antwort falsch oder richtig ist, zum anderen kann es
- passieren, wenn man mehrere Durchgänge spielen will,dass das
- Programm mit " End of File " wieder zurück auf die Workbench
- geht. In diesem Fall hilft leider nur ein Neustart. Doch die
- Idee eines solchen " Quiz " ist einfach super und vielleicht
- bekommen wir ja noch eine Update - Version! Trotz der Bugs,
- ist es ein gelungenes Spiel, zumal auch noch eine "Commodore
- History " dem Spiel beigefügt wurde.
-
- Autor: Andre Wollny
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 87-03
-
- Daddy Mine 1
- ------------
-
- Wie unschwer zu erraten ist, handelt es sich hier wieder um
- ein weiteres " Boulderdash " - Spiel. Dieses Sammelspiel ist
- eines der wenigen, wo sich stets neue Fans der Diamanten-
- Gemeinde anschließen. Wieder müssen in 81 Level eine Viel-
- Zahl an Diamanten eingesammelt werden. Die Gegner erledigen,
- und hoffen, dass sie wertvolle Hilfen hinterlassen. Die Zeit
- in der ein Level zu lösen ist, ist großzügig bemessen und
- der Schwierigkeitsgrad ist durchschnittlich. Grafik, Sounds
- und Effekte in gewohnter Super-Qualität. Viel Spass!
-
- Autor: Günter Dühr
- --> ab OS 1.3
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 87-04
-
- Marryampic
- ----------
-
- Der beste Beweis, dass man selbst aus "schon-mehrfach-schon-
- maldagewesenen "Varianten, noch etwas herausholen kann, ist
- dieses Spiel. Es handelt sich um ein Memory-Spiel! Auch hier
- sollen Karten-Paare gefunden werden, doch dieses ist garnicht
- so einfach, denn der Karten-Satz besteht aus lauter Tierbil-
- dern, zu jedem Tier gibt der Computer zunächst einmal den
- Tierlaut vor, erst jetzt wird das Paar gesucht.
- Für AGA-Besitzer ist eine wesentlich bessere Grafik mit bei-
- gefügt. Dennoch, es lohnt sich, weil es absolut originell
- ist. 1-4 Spieler Modus und eine HD-Installation runden das
- Spiel ab.
-
- Autor: Le Douarain Marc
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 87-05
-
- Astrokid - in the Battle of Planet Funk
- ---------------------------------------
-
- Ein weiteres Baller-Spiel mit sehr schöner Grafik und super
- Sounds. Im ersten Spielabschnitt durchfliegt man aus Cockpit-
- Sicht das Weltall. Jede Menge Asteroiden und feindliche Flug-
- Geschwader kommen auf einen zu, diese werden über ein Faden-
- kreuz anvisiert und abgeschossen. Im zweiten Abschnitt sieht
- sich der Spieler nun als Pilot, einem riesigen grünen Alien-
- monster gegenüber. Diesem soll man nun sowohl die riesigen
- Klauen, wie auch die Kugeln ausspeiende Schnauze zerschießen.
- ( Wir gestehen, hier verließen uns unsere Lebenskräfte )
- Es geht bestimmt noch weiter, also üben wir auch weiter, denn
- es lohnt sich. Denn schon der erste Abschnitt war dermaßen
- umfangreich und schön gemacht, das muss man sich einfach an-
- schauen. Die Highscores werden gespeichert, also den Schreib-
- schutz der Disk entfernen.
-
- Autor: Comic Classics
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 87-06
-
- Casino - Demo -
- ---------------
-
- Diese vollspielbare Version hat nur ein paar Einschränkungen:
- zum einen kann man die erzielten Gewinne nicht in ein anderes
- Spiel mitnehmen und man kann die Spielstände nicht abspeich-
- ern bzw. laden. Doch worum geht es?: In fünf verschiedenen
- Glücksspiel-Varianten kann man hier versuchen " reich " zu
- werden. Entweder am Roulett-Tisch, oder mit dem Würfelspiel
- " Craps ", oder eine Runde " Poker ", oder doch lieber mit
- "Black Jack" ( ähnlich dem 17 + 4 ). Und wenn das alles nicht
- klappt, kann man es noch an der " Fruit Machine " versuchen.
- Grafiken, Sounds und Effekte sind durchschnittlich, Spiel
- und Anleitung sind in Englisch. Zum Spiel selbst, werden kei-
- ne Englischkenntnisse benötigt.
-
- Autor: Gordon Miller
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 87-07
-
- Chippy`s Quest
- --------------
-
- Die Abenteuer des mutigen " Chippy " gehen weiter. Diesmal
- befindet er sich "auf" einer Rakete im Universum und kämpft
- gegen eine Vielzahl von Hunden, verrücktgewordenen Knochen
- und so weiter....... Nach jedem erfolgreich abgeschlossenen
- Level muss er sich mit einem riesigen Levelendgegner ausein-
- andersetzen, der es ganz schön in sich hat.
- Wenn die Grafik in diesem Ballerspiel auch nur durchschnitt-
- lich ist, die Effekte sind dagegen sehr gut, auch die Steue-
- rung ist in Ordnung. Schade ist nur, dass man nach " Game
- Over " nur mit einem " Reset " wieder ins Spiel kommt.
-
- Autor: Andrew Lee
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 87-08
-
- Mind Field
- ----------
-
- In diesem Spiel ist Geschicklichkeit für " Experten " ange-
- sagt. Der Spieler befindet sich auf einem Minenfeld und
- muss durch viel Geschick das gesamte Feld durch Steine ein-
- schliessen und zusätzlich die noch nicht sichtbaren Bomben
- sichtbar machen. Bis hierher hört sich alles noch recht ein-
- fach an, doch die Zugmöglichkeiten sind begrenzt, und einen
- falschen Schritt kann man sich nicht leisten. Zu lange über-
- legen kann man aber - durch den ebenfalls vorhandenen - Zeit-
- druck auch nicht. Mit der R-Taste kann man den Level nochein-
- mal von vorn beginnen, wenn man keine Chance mehr sieht den
- Level zu lösen. Mit der S-Taste lässt man sich vom Computer
- den Lösungsweg zeigen, was allerdings eines der drei Leben
- kostet.
- Die Grafik ist ausreichend, Effekte sind so gut wie nicht
- vorhanden.
- Hier handelt es sich um eine Shareware-Vollversion, d.h. man
- kann ohne Einschränkungen spielen, der Autor bittet ledig-
- lich um eine Anerkennung.
- Wem das Spiel gefällt, der sollte dieses auch tun, damit es
- nicht irgendwann nur noch eingeschränkte Spiele zu bestaunen
- gibt.
-
- Autor: Christopher Mulready
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 87-09
-
- Ein mal Eins
- ------------
-
- Hier handelt es sich mehr um ein Lernprogramm für die Jün-
- geren. Spielerisch soll ihnen das kleine " 1 x 1 " schmack-
- haft gemacht werden. 9 einzelne Aufgabenfolgen lassen sich
- unabhängig voneinander ansprechen 1x1, 1x2 bis 1x9. Über die
- Tastatur wird das Ergebnis eingegeben und mit Return be-
- stätigt. Der Computer sagt einem nun, ob das Ergebnis
- RICHTIG oder FALSCH ist. Sind alle Aufgaben einer Folge
- beendet, gibt es noch eine Auswertung. Wer besser mit Musik-
- untermalung lernen kann - kein Problem.
- Endlich mal ein hübsches Lernprogramm ohne viel " Schnick-
- Schnack ".
-
- Autor: Sebastian Menning
- --> ab OS 2.0
-
-
- Pool 2099 - Demo -
- ------------------
-
- Hier sollen wir nun schon mal einen Blick in das Jahr 2099
- werfen, und wie man in dieser Zeit " Billard " spielt.
- In der Demo-Version spielt man gegen 2 Computer-Gegner, die
- Kugeln wurden nun zu Metall-Bumper, 6 dieser Bumper werden
- vor Spielbeginn von jedem Spieler ( immer nur 2 Spieler auf
- einem Feld ) festgelegt. Jeder Spieler muss nun in der Farbe
- seiner Kugel seine eigenen Bumper treffen. Bei Berührung ge-
- hen diese an, bei nochmaliger Berührung allerdings wieder
- aus. Ziel ist es alle Bumper vor seinem Gegner einzuschalten.
- Dann öffnet sich ein Loch und man kann verschwinden. Doch
- der Gegner wird versuchen dieses zu verhindern, in dem er die
- gegnerische Kugel anstösst, die dann eventuell wieder einige
- Bumper berührt. Steht nun der Sieger fest, muss dieser gegen
- den anderen Computer-Gegner spielen, es kann also durchaus
- sein, dass man hin und wieder zum Zuschauer degradiert wird.
- Grafik und Effekte sind ausreichend und gut.
-
- Autor: Darren Mc Kie
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 87-10 a,b
-
- Graal V1.03 - Demo -
- ---------------------
-
- --> Wichtig! Dieses Spiel kann nur auf Festplatte installiert
- werden. Ausserdem benötigt man 2 MB freien Ram Speicher.
-
- Hier handelt es sich um ein englisches Grafik-Adventure im
- Stil von " Monkey Island ".
- Nach einer durchzechten Nacht erwachst du mit starken Kopf-
- schmerzen in der Bar. Da du einen absoluten " Filmriss "
- hast, erkundigst du dich beim Barkeeper nach der vergangenen
- Nacht. Von ihm erfährst du, dass du beim Glückspiel sowohl
- dein Schiff wie auch deine Crew verloren hast und das diese
- sich schon wieder auf hoher See befinden. Toll, und wie sol-
- lst du nun die Stadt verlassen und womit? Und wie bekommst
- du dein Schiff wieder? Ausserdem hast du auch nur noch ein
- wenig Kleingeld! Na Klasse ! Dann kann das Abenteuer ja be-
- ginnen. Nachdem du aus der Bar ein paar Kleinigkeiten mitge-
- nommen hast, verlässt du diese und gehst zunächst einmal in
- die Stadt, dann weiter zum Hafen und dort in den Shop.......
-
- Das Spiel wird komplett mit der Maus gesteuert, die Grafik
- und Animationen sind sehr gut. Gute Englischkenntnisse wer-
- den allerdings benötigt.
-
- Autor: Per Thulin
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 88-01
-
- War Zone V1.2
- -------------
-
- --> Wichtig! Das Programm benötigt 2 MB freien Ram Speicher, das
- Spiel entpackt sich automatisch nach Icon-Click ins Ram.
- Eine Festplatten-Installation ist möglich.
-
- Dieses Wirtschaft/Strategie-Spiel ist eine Mischung aus " Cor
- Wars und Dune II ". 2 Spieler treten im Kokurrenzkampf gegen-
- einander an. Es werden Fahrzeuge gekauft, Erz gefördert und
- versucht den Gegner zu vernichten. Der Bildschirm ist zweige-
- teilt, sodass man immer verfolgen kann, wo sich der Gegner
- zu Zeit befindet.
- Das Spiel und die ausführliche Anleitung sind in Deutsch.
- Die Grafik ist recht ordentlich.
-
- Autor: Robert Kaffka
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 88-02
-
- Daddy Mine II
- -------------
-
- Hallo, Boulderdash-Fans hier sind wieder 81 neue Level, die
- nur darauf warten von euch gelöst zu werden.
- Dem Ersteller der Level ist es gelungen sowohl Einsteiger wie
- auch Profis durch die Gestaltung zu faszinieren. Jeder Level
- hat ein grosszügig bemessenes Zeitlimit, mehr Diamanten als
- nötig um den Ausgang zu erreichen und die genau abgestimmte
- Grübel - Kombination um die Level nicht zu leicht zu machen.
- Alles in gewohnter Super-Qualität!
- Denkt daran, die Highscores werden gespeichert, also die Dis-
- kette nicht auf " Schreibschutz " stellen.
-
- Autor: Günter Dühr
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 88-03
-
- Thunderdawn - Demo
- ------------------
-
- Der Spieler steuert einen mutigen Einzelkämpfer durch eine
- unheimliche, mystische Umgebung. Wie in den beliebten " Dun-
- geon " - Varianten, wird man mit grausamen Kreaturen konfron-
- tiert. Es werden Schlüssel benötigt um durch die verschieden-
- en Tore zu gelangen, Muniton eingesammelt - und es müssen ma-
- gische Felder überwunden werden. Diese Schnupper-Version ist
- auf 10 Spiel-Minuten begrenzt. In der Vollversion erwarten
- den Spieler noch wesentlich mehr unheimliche Gestalten und
- magische Räume. Im Ganzen gibt es dann dreizehn Level zu be-
- wältigen.
- Grafik, Sounds und Effekte sind sehr gut.
-
- --> Autor: Andrew Cambell
- --> ab OS 2.0 benötigt aber 2 MB Speicher
- --> Start nur über die Workbench
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 88-04
-
- The Ultimate-Manager
- --------------------
-
- Hier handelt es sich um eine komplette, englische Fussball-
- Manager-Simulation. Zwei Saisons lang kann man hier versu-
- chen eine englische Fussball-Mannschaft zum Erfolg zu führen.
- Allerdings sind gute Englischkenntnisse unbedingt nötig.
- Spielstände lassen sich abspeichern, daher sollte die Disket-
- te nicht auf " Schreibschutz " stehen. Nur für Fans!
-
- --> Autor: Craig Smith
- --> ab OS 2.0
-
-
- 7 up Pyramide
- -------------
-
- Wer kennt noch das Spiel " Towers of Hanoi " ?
- Es ist mit eines der ältesten Spiele, die auf fast allen Com-
- putersystem umgesetzt wurde. Nun wurde diesem Spiel ein aktu-
- elles Outfit verpasst und siehe da, man merkt es macht immer
- noch jede Menge Spass! Worum geht es ?
- Eine Pyramide wurde in sieben Scheiben unterschiedlicher
- Grösse zerschnitten und muss nun durch geschicktes Handhaben
- der Scheiben von Punkt A nach Punkt B gebracht werden. Damit
- dieses aber nicht zu einfach ist, muss man die Aufgabe in
- einer vorgegebenen Zeit und innerhalb der vorgegebenen Zug-
- möglichkeiten bewältigen.
- Dieses komplett, deutsche Erstlingswerk des Programmierers
- hat eine ansprechende Grafik - ist aber leider ohne Sounds.
-
- --> Autor: Ralf Schon
- --> ab OS 2.0
-
-
- Flash Food
- ----------
-
- Das Wasser zu den wichtigsten Elementen gehört, sollten be-
- reits die "Jüngsten" lernen und so ist auch dieses Spiel wohl
- eher etwas für diese Generation. Denn in diesem Geschicklich-
- keits-Spiel steuert man einen kleinen fleißigen Arbeiter, der
- in seinem Wassereimer, die vom Himmel fallenden Wassertrop-
- fen aufsammelt und sie in das Auffangbecken auf der rechten
- Seite schüttet. Von Level zu Level fallen die Tropfen immer
- schneller und sind zu viele Tropfen daneben gefallen, so
- steigt das Wasser ihm zu Füssen, ist die gelbe Markierung er-
- reicht, so heisst es " Game Over ".
- Die Grafiken und Sounds sind durchschnittlich und kindgerecht.
-
- --> Autor: Efren Manuel Gonzalez Puente
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 88-05
-
-
- Gravity Fight
- -------------
-
- Hier hat der Autor das altbekannte " Tank " - Spiel einfach
- mal in den Weltraum verlegt, die Tanks sind keine Panzer son-
- dern Raumschiffe - Gegenwind haben wir auch nicht, dafür
- viele Planeten mit ihren Gravitationsfeldern, die den Flug
- unserer Geschosse arg behindern können.
- GF. ist für einen oder zwei Spieler. Im 1-Spieler-Modus über-
- nimmt der Computer den Gegenpart. Jeder Spieler "befehligt"
- drei Schiffe, die hintereinander an die Reihe kommen. Bevor
- auf den Feuerknopf gedrückt werden kann, müssen einige Dinge
- eingestellt werden, um den Gegner möglichst schnell zu erwi-
- schen - und DAS ist leichter geschrieben als getan.
- Die Grafiken und Geräusche sind sehr gut gemacht. Eine an-
- haltende Motivation ist garantiert.
-
- Die Vollversion - direkt beim Autor für DM 10.00 erhältlich -
- ist bugfixed und noch besser spielbar. Außerdem beinhaltet
- sie den 2-Spieler-Combat-Modus und Millionen von unterschied-
- lichen Leveln.
- Die Anleitung ist leider nur in Englisch, aber trotzdem lei-
- cht verständlich.
-
- --> Autor: Thorsten Grosch
- --> Ab OS 1.3
-
-
- Light-Speed - Demo -
- --------------------
-
- In dieser Schnupper-Version geht es um eine weitere " Tron-
- Variante ". Wahlweise für 1-2 Spieler. 5 Level lang soll man
- hier auf die Vollversion süchtig gemacht werden. Wer alleine
- spielt, fährt automatisch gegen den Computer. Im Grossen und
- Ganzen macht diese Version eigentlich einen ansprechenden
- Eindruck. Denn man fährt durch die Strassen einer Stadt, je-
- de Menge Hindernisse, wie zum Beispiel riesengrosse Schlag-
- löcher, Häuser, Mauern usw., sind zusätzlich im Weg. Hätten
- die Programmierer doch nur noch an die Strassen-Laternen ge-
- dacht, denn das Spiel ist viel zu dunkel und die Hindernisse
- werden sehr oft viel zu spät erkannt. Zumal man nur ein ein-
- ziges Leben besitzt, und der Schwierigkeitsgrad ziemlich
- hoch ist. In der Vollversion sollen zwar zwei unterschied-
- liche Schwierigkeitsgrade unter anderem einstellbar sein, ob
- dann allerdings mehr Licht zur Verfügung steht?
-
- --> Autor: Sublime-Software
- --> ab OS 2.0 benötigt 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
-
- Spiele 88-06
-
- Hideous - Demo -
- ----------------
-
- Hier haben wir mal wieder ein sehr schönes Action-Spiel. Im
- Stil von " Turrican " steuert man hier ein Kampf-Monster mit
- einer großen Wumme*) auf der Suche nach Diamanten. Die dabei
- im wegstehenden Gegner werden, je nach Grösse mit unter-
- schiedlicher Munition vernichtet (linke + rechte Shift-Taste)
- Sind mal zu viele Gegner auf dem Screen, sollte man den Joy-
- stick einfach mal nach hinten ziehen.
- Grafik und Sounds sind sehr gut. Eine absolut flüssige Ani-
- mation konnten wir nur auf einem A-1200 feststellen. Auf den
- anderen Rechnern muss man mit einem etwas ruckelnden und hin
- und wieder blitzenden Sprites leben.
-
- --> Autor: Scorpius
- --> ab OS 2.0
- *)Wumme= Waffe, Gewehr, Kanone, Laser....
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 88-07
-
- The Hunt Is On
- --------------
-
- Da Dungeon-Varianten im Augenblick der grosse Renner sind,
- ist es also nicht verwunderlich, dass diese Spiele wie Pilze
- aus dem Boden spriessen. Wäre ja auch in Ordnung, wenn man
- mit den Endqualitäten durchaus zufrieden sein könnte. Uns
- ist auch klar, dass es immer noch viele Amiganer gibt, die
- einen 68000 Prozessor ihr Eigen nennen, und sie halt auch et-
- was ähnliches auf ihrem Rechner sehen wollen. Aber warum dann
- so etwas? Sorry! Aber dieses Spiel wurde von den Programmier-
- ern als das Beste bezeichnet, was man auf einem 68000 heraus-
- holen könnte. Wenn dem so sei, würde keiner mehr an seinem
- alten Computer festhalten. Denn hier stimmt leider garnichts,
- weder in der schlichten Grafik, noch in den mageren Effekten
- und was das Wichtigste ist schon garnicht im Spielablauf.
- Selbst auf einem 68020 + 68030 Prozessor reagierte das Spiel
- dermaßen träge, dass man noch nicht einmal in der Lage war,
- die Gegner zu treffen, ihr könnt regelrecht beobachten, wie
- der Schuss sich aus der Waffe löst und es endlos dauert bis
- er das Ziel erreicht hat. Also nee Leute, das Spiel wurde
- zwar in " Amos " programmiert, das dieses aber nichts damit
- zu tun hat, dürfte dann klar sein, wenn man bedenkt, dass
- es jede Menge gut gemachter Action-Spiele anderer Art bereits
- auf dem Markt gibt.
-
- --> Autor: Internext
- --> ab OS 2.0 benötigt 1MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 88-08
-
- Rotator - Demo
- --------------
-
- Für alle die Geschicklichkeits-Spiele mögen, hier mal wieder
- ein absolutes Highlight! In der Schnupperversion gibt es be-
- reits 10 Level zu spielen, die einen süchtig nach der 80-Le-
- vel-Vollversion machen.
- Der Spieler steuert einen kleinen Raumgleiter, dessen Aufga-
- be es ist in jedem Level eine bestimmte Anzahl von Diamanten
- einzusammeln. Doch so einfach wie sich das nun anhört ist es
- nicht, denn zum einen hat man mit einer Rotations-Schwerkraft
- zu kämpfen, und zum anderen müssen erst bestimmte Objekte ge-
- funden werden, um zum Beispiel verschlossene Türen zu öffnen.
- Absichtlich wurden hier keine Schlüssel gewählt, sondern
- geometrische Objekte wie Rechtecke oder Quadrate. Wichtig ist
- vor allem, dass der Ausgang erreicht wird, bevor die ätzende,
- rote Flüssigkeit, die von unten nach oben steigt, den Flieger
- vernichtet.
- Die Grafiken, Sounds und die Handhabung sind sehr gut.
-
- --> Autor: Timothy Jon Gilbert
- --> ab OS 2.0 mit mehr als 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
- --> die Vollversion läuft allerdings ohne Probleme ab OS 2.0 auf
- allen Rechnern.
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 88-09
-
- Us n` Them
- ----------
-
- --> Achtung! Start nur über die Workbench möglich!
-
- In diesem Spiel ist Strategie und Action für 1-2 Spieler an-
- gesagt. Wer alleine spielt, bekommt den Computer als Gegner.
- Beide Parteien befinden sich auf einem Schachbrett, durch an-
- wählen der einzelnen Kämpfer geht es dann in der Action-Se-
- quenz darum den anderen zu vernichten. Ist dieses gelungen,
- kann man seine Spielfigur um ein paar Züge versetzen. Ziel
- des Spiels ist es die fünf blinkenden Punkte auf dem Schach-
- brett zu erobern.
- Die Grafik ist zwar schlicht, dennoch ist das Spiel recht
- gut gemacht.
-
- --> Autor: Steve Wong
- --> ab OS 2.0 benötigt 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 88-10
-
- Outfall - Demo -
- ----------------
-
- Hier bekommen wir es mit einer 5-Minuten-Schnupperversion zu
- tun!
- Wer das Geschicklichkeits-Spiel " Interferon " kennt, weis
- um welches Spiel es sich hier handelt. Wie bei Tetris fallen
- hier kleine Gesichter von oben herab, immer wenn vier Gesich-
- ter einer Farbe aufeinandertreffen verschwinden diese und mit
- ihnen auch sogenannte Block-Gesichter. Über ein Options-Menü
- lassen sich unter anderem auch der Schwierigkeitsgrad und die
- Soundeffekte einstellen. Wer alleine gegen den Computer an-
- treten will, muss auf "Exercise" ins Spiel, ansonsten können
- aber auch 2-8 menschliche Spieler ( das gibt ein Gerangel vor
- dem Rechner ) ihr Geschick beweisen. Die Grafik und vor allem
- die Effekte sind sehr gut gelungen.
-
- --> Autor: David Papworth
- --> ab OS 2.0
-
- --> Wer einen A1200 besitzt, sollte sich lieber die 1200mix # 453
- bestellen, dort handelt es sich um das gleiche Spielprinzip,
- mit verdächtig ähnlichem Ablauf aber von einem anderen Pro-
- grammierer - und es ist keine Demoversion!
-
-
- Cosmic Dealers
- --------------
-
- Nach langer Zeit, kommt nun endlich mal wieder eine deutsche
- Weltraum-Wirtschafts-Simulation.
- Der Spieler ist als Kaufmann in der Galaxis unterwegs und
- versucht nun durch geschicktes Kaufen und Verkaufen von Waren,
- es zu einem gewissen Reichtum zu bringen, damit er in den Rat
- der " Shamway VI " aufgenommen wird. Doch auch kaufmännische
- Niederlagen begleiten seinen Weg.
- 1-5 Spieler können sich daran beteiligen. Die Grafik ist nur
- als zweckmäßig zu bezeichen. Dafür können aber jeder Zeit die
- Spielstände abgespeichert werden. Dem Spiel wurde von den Au-
- toren nur eine englische Anleitung beigefügt, wer aber an dem
- Spiel gefallen findet, sollte den Autoren 10 DM zukommen las-
- sen und erhält dafür von ihnen noch eine ausführliche, deut-
- sche Anleitung. Ansonsten haben wir keinerlei Einschränkung
- während des Spiels festgestellt.
-
- --> Autor: Hans-Peter Eichers & Gunnar Ziwes
- --> ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 89-01 a-c
-
-
- Heroine V1.0
- ------------
-
- Hier handelt es sich um ein komplexes Englisches-Text-Grafik-
- Adventure. Der Parser ist sehr komplex, dennoch ist es wichtig,
- grundsätzlich vor jeden Befehl ein Kommando vorweg zu setzen.
-
- Zur Story: Auf dem nach Hause Weg ist die jugendliche Cindy
- von einer Terroristen-Bande gekidnappt worden. Diese schon
- längst vorbestraften Jungs kennen keinerlei Skrupel. Der Spie-
- ler übernimmt nun die Aufgabe Cindy zu retten.
-
- Da die Spielstände gespeichert werden können, ist es wichtig
- vor Spielbeginn eine formatierte Speicherdisk anzulegen.
- Eine Installation auf Festplatte ist ebenso möglich.
-
- Autor: Tom Landers
- --> ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 89-02
-
- Formula I Manager - Demo
- ------------------------
-
- Aus dem englischen Software-House " Crystal " wird in den nä-
- chsten Tagen eine neue Manager-Simulation auf dem Markt er-
- scheinen. Hier können nun schon mal 1-3 Spieler reinschnup-
- pern. Die meisten Funktionen sind zwar nicht beeinflussbar,
- dennoch wird hier deutlich, das wohl an alles gedacht wurde.
- Von den verschiedenen Fahrzeugtypen, den Rennfahrernm, das
- Team und die Kurse. Wer sich nicht vor der englischen Sprache
- scheut, sollte sich dieses Teil ruhig einmal anschauen.
- Erstveröffentlichung der Demo " CU-Amiga "
- --> ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 89-03 a,b
-
- Hotel - Demo
- ------------
-
- Hier bekommen wir es nun mit einer kompletten Deutschen Wirt-
- schafts-Simulation zu tun.
- Nachdem du von deinem Onkel ein sehr schönes Grundstück in
- einer idealen Urlaubsgegend geerbt hast, erwacht der Jungun-
- ternehmer in dir und du beschliesst mit einem Anfangskapital
- von 200.000 DM zu einem der größten und besten Hotelbesitzer
- empor zu steigen. Alles gilt es hier zu berücksichtigen: Ein-
- kauf, Verkauf, Freizeitgestaltung usw.......................
-
- Da sind 19 DM für die Vollversion wirklich nicht zu viel,
- und die gibt es natürlich direkt beim Nordlicht-Team auf
- zwei Disketten in einer schicken Verpackung.
-
- Autor: Jens Neubauer
- --> ab OS 2.0 benötigt aber mehr als 1 MB freien Speicher.
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
-
- Spiele 89-04
-
- Battle Duel V1.5.42
- -------------------
-
- Ein neue und tolle Variante eines Spiels das auch unter den
- Namen "Tanks", "TankAttack" oder "Battle Tanks" bekannt ist.
- >Battle Duel< besticht durch die saubere Grafik und durch
- die tollen Optionen.
-
- Hier ein Ausschnitt aus dem Originaltext:
-
- Die Idee zu BattleDuel kam uns, als wir auf dem C-64 nach
- langer Zeit mal wieder ein paar alte Spiele ausprobierten.
- Beim Spiel 'Artillery Duel' waren wir nach kurzer Zeit ge-
- nervt von ein paar kleinen Fehlern und Unzulänglichkeiten.
- Wir waren uns bald einig, von diesem Spiel eine Amiga-Um-
- setzung zu programmieren.
- Es gibt zwar schon ein paar Spiele dieser Art auf dem
- Amiga, jedoch überzeugen diese meistens nicht durch gute
- Grafik und Spielbarkeit. Wir jedoch wollten mit unserer
- Umsetzung recht nahe am Original bleiben. Ausserdem sind
- uns viele Verbesserungen und Optionen eingefallen, die un-
- bedingt eingebaut werden mussten :-)
- Nach einigen Monaten Arbeit ist es jetzt endlich soweit:
- die erste öffentliche Version von BattleDuel ist da!
-
- Das Game muss auf Platte installiert werden, es liegt in
- einer Deutschen und in einer Englischen Version vor.
- Ebenso in einer für ECS- und einer für AGA-Rechner.
- Mit ausführlicher Deutscher Anleitung.
-
- Autoren: Jochen Terstiege, Michael David, Marco Seine
- ==> ab OS 2.04 mit 1 MByte ChipRam - Festplatte -
-
-
- History Version 1.5.42 (2.8.96)"
-
- Änderungen:
-
- · Hintergrundanimationen: Ballon, Hase, Soldaten
- · variable Bildschirmhöhe
- · Unterstützung für Publicscreens: BD läuft in einem Fenster
- · neuer Spiel Modus: Conquer Modus
- · Unterstützung für AS225
- · verbessertes Netzwerkprotokoll
- · Tastatursteuerung für Kanonen
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 89-05
-
- Baby Dusty Mini Mine
- --------------------
-
- Dieses " Boulderdash " - Spiel ist endlich mal etwas für die
- Einsteiger, die mit dem neuen Editor V6.0, noch so ihre Pro-
- bleme haben. In 81 Level wird man nur sehr langsam nach und
- nach mit den einzelnen neuen Objekten und somit auch den nur
- langsam steigenden Schwierigkeitsgrad vertraut gemacht. Be-
- sonders ist hier hervor zu heben, dass das Spiel je nach Re-
- chner sich automatisch angleicht, dass bedeutet, das AGA-Re-
- chner in den Genuss einer aufgepeppten Grafik kommen. Unter
- dem Namen " Extra " lassen sich alle Level einzeln anspielen,
- ohne dass man sie gelöst haben muss. Und immer daran Denken,
- bitte den Schreibschutz der Diskette entfernen, da die High-
- scores gespeichert werden.
-
- Autor: Futuremen & E.T.
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 89-06
-
- X-Mas World of Tetris V1.0
- --------------------------
-
- Für alle Tetris-Fans schon mal ein Weihnachts-Geschenk!
- 1-2 Spieler sollen hier zu Weihnachtlichen Klängen ( die man
- aber auch abstellen kann ), Puzzle-Bilder aufdecken. Dieses
- geschieht in bekannter Weise, also Steine die von oben herab
- fallen zu einer geschlossenen Reihe verbinden bis diese ver-
- schwinden.
- Die 8 unterschiedlichen Level sind auch einzeln anwählbar,
- die Highscores werden gespeichert. Grafik, Sounds und Steu-
- erung sind sehr gut.
-
- Autor: Overdose Software
- --> ab OS 2.0 benötigt aber 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
-
-
- Dragon II
- ---------
-
- Achtung! Dieses Spiel ist nur über die Workbench zu starten!
-
- Es handelt sich um ein Flug-Baller-Spiel in einfacher 3D-Gra-
- fik für 2-Spieler. J
- Jeder Spieler steuert einen Flugdrachen über ein kleines Dorf
- und will den anderen abschiessen. Wer zuerst 8x getroffen wur-
- de hat verloren.
-
- Autor: Michael J. Wilson
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 89-07
-
- Emotional Conflict
- ------------------
-
- Hier haben wir nun ein Englisches Grafik-Adventure, per Maus-
- zeiger auf die Grafik und auf die Ikons werden die Befehle
- eingegeben.
-
- Zur Story: Sind denn jetzt alle verrückt geworden? Erst wirst
- du durch einen harten Hieb bewusstlos geschlagen und dann wa-
- chst du endlich wieder auf und man erzählt dir, das du jeman-
- den umgebracht haben sollst! Na toll, die Polizei ist auch
- schon benachrichtigt und es bleibt dir nur wenig Zeit, deine
- Unschuld zu beweisen.
-
- Die Grafik und Steuerung sind sehr gut, allerdings werden Eng-
- lisch-Kenntnisse dringend benötigt, da du auch wertvolle Tips
- von einigen Personen erhälst.
-
- Autor: Asa Margetts
- --> ab OS 2.0 benötigt aber 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 89-08 a,b
-
- Epsilon 9
- ---------
-
- Ein weiteres Englisches Adventure, diesmal im Stil der " Lu-
- kas Art`s " - Adventure`s.
-
- Wer kann sich noch an " Starbase 13 " erinnern? Hier ist nun
- die Fortsetzung. Diesmal ist der Kontakt zu " Epsilon 9 " ab-
- gebrochen und wieder scheint es sich um die gleichen Art der
- Störenfriede, der Aliens, zu handeln. Wie bereits aus dem er-
- sten Teil bekannt, müssen wir zunächst das richtige Passwort
- zu dem Computer finden um an Informationen zu kommen. Nicht
- erschrecken, wenn dieses anders als erwartet ausfallen.
- Die Grafik und Steuerung ist spitzen-mäßig.
-
- Autor: E.W.Clay
- --> ab OS 2.0 braucht aber mehr als 1 MB freien Speicher.
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 89-09 a,b
-
- Necessary Roughness V1.0
- ------------------------
-
- Was für uns Deutsche der Fußball, ist für die Amerikaner der
- Football. Kenner wissen, dass dieses nicht das Gleiche ist
- und auch hier zu Lande wird diese Sport-Art immer beliebter.
- In diesem Spiel hier übernimmt der Computer die gegnerische
- Mannschaft. Zunächst werden die beiden Teams ausgesucht, dann
- wird die Runden-Zahl eingestellt und es wird gelost auf wel-
- cher Seite, welches Team, spielt. Ein Reporter kommentiert in
- Englisch ( leider nicht akustisch ) die einzelnen Strategien.
- Immer wenn ein Spiel unterbrochen wurde, muss man sich neue
- Strategien überlegen und die Spieler und ihre Aktionen neu
- bestimmen.
- Das Spielfeld betrachtet man aus der Vogelperspektive, ein
- wenig Englisch-Kenntnisse sind von Vorteil, wer aber die Re-
- geln kennt ist darauf nicht angewiesen.
-
- Autor: Chris Sadler
- --> ab OS 2.0 benötigt aber mehr als 1 MB freien Speicher
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 89-10
-
- George`s Quest for a Nose
- -------------------------
-
- Hier handelt es sich um eine 10 Level Voll-Version eines Sam-
- mel-Spiels im Stil von " Loderunner ". In jedem Level besteht
- die Hauptaufgabe mal darin alles Mögliche einzusammeln und
- den Gegnern auszuweichen, oder aber den Gegnern eine Falle zu
- stellen und sie geschickt unschädlich zu machen, oder aber
- auch beides. Jeder Level hat sein eigenes Passwort, so dass
- man nicht ständig wieder vom Anfang beginnen muss. Wer auch
- noch ein wenig Englisch kann, kann vor Beginn eines neuen Le-
- vels nachlesen, was es in dem Level zu tun gibt.
- Die Grafik ist zwar klein aber niedlich, die Steuerung sehr
- gut. Wem das Spiel gefallen hat, der sollte die Shareware-Ge-
- bühr bezahlen und sich vom Autor den Level-Editor schicken
- lassen.
-
- Autor: Greg Malcom
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 90-01
-
- Tough and Deadly
- ----------------
-
- Hinter diesem Namen versteckt sich ein weiteres " Boulder-
- Dash " - Spiel. Wieder werden in 81 Level unter Zeitdruck
- die vorgegebenen Diamanten eingesammelt. Nur hier und das
- ist besonders wichtig, ist diese Aufgabe nicht leicht. Nur
- erfahrende " Miner`s " werden hier auf ihre Kosten kommen.
- Da das Spiel mit dem neuen V6.0 Editor gemacht wurde, kommen
- AGA-Miner in den Genuss der feineren Grafik,leichter wird es
- dadurch aber auch nicht. Für alle Nicht-Experten findet sich
- aber reichlich Auswahl in der " Boulderdash-Collection ".
-
- Autor: Daniel ter Maten
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 90-02
-
- Warship
- -------
-
- In diesem " Shoot`em Up " - Spiel sieht man mal wieder, dass
- auch simple Grafik durchaus fesseln kann.
- Der Spieler steuert ein Kampf-Schiff auf hoher See, Ziel ist
- es in jedem Level die Anzahl an U-Booten zu treffen, die am
- rechten unteren Bildschirmrand angegeben wird. Doch so ein-
- fach ist das nun auch wieder nicht, denn das Schiff wird zu-
- sätzlich aus der Luft von feindlichen Fliegern angegriffen,
- diesen muss man ausweichen, da sonst die eigene Energielei-
- ste schnell auf den Nullpunkt sinkt. Doch auch das U-Boot
- darf man nie aus den Augen verlieren, denn ist dieses erst-
- einmal aufgetaucht, hat man keine Chance mehr und der eigene
- Untergang ist sicher ( Game Over ). Desweiteren muss man be-
- denken, dass man immer nur einen Schuss abgeben kann, ent-
- weder in die Luft oder unter Wasser. Bis dieser ein Ziel ge-
- troffen hat, oder verschwunden ist, ist man schutzlos und
- muss den möglichen Treffern geschickt ausweichen. In den er-
- sten Level ist dieses auch Problemlos möglich, doch je mehr
- Level man schafft umso mehr Gegner schwirren in der Luft.
- Die Highscores werden gespeichert, also die Diskette nicht
- schreibschützen.
-
- Autor: Wayne Morris
- --> ab OS 2.0
-
-
- Robbie Rescue 2
- ---------------
-
- Alle C-64er Fan-Herzen werden nun höher schlagen, denn hier
- haben wir ein " Jump`n Run " - Spiel im Stil von " Donkey
- Kong ".
-
- Der Spieler steuert den kleinen Robbie, dessen Freundin auf
- der Baustelle, auf der er arbeitet, von einem Bösewicht ent-
- führt wurde. Immer wenn er alle Gegenstände eingesammelt hat,
- die höchste Plattform erreicht hat und bereits seine Freun-
- din zum greifen Nahe vorfindet, haut dieser Schurke wieder
- mit ihr ab in den nächsten Level.
- Hier heisst es nun hüpfen, springen, Gegner überhüpfen, nicht
- aus zu hoher Höhe fallen und wieder hüpfen, springen........
- Die Grafik und Steuerung ist sehr gut.
-
- Autor: Mark Bastian
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 90-03
-
- Black Box
- ---------
-
- In diesem Workbench-Spiel soll man wie bei den Minen-Such-
- Spielen auf dem Spielfeld vorgehen. Nur dass man durch soge-
- nannte Strahlen 4 Murmeln ausfindig machen muss. Da das Spiel
- komplett in Deutsch ist, sind weitere Hinweise überflüssig.
-
- Autor: Stephan Ilaender
- --> ab OS 2.0
-
-
- Dodge
- -----
-
- Hier handelt es sich um ein reines Reaktions-Spiel.
- Der Spieler steuert seinen Flieger durch einen Meteroiten-
- Schwarm und muss den Steinbrocken so lange wie möglich aus-
- weichen. Je länger im dieses gelingt um so höher ist der
- Punktestand.
- Die Grafik ist durchschnittlich, die Steuerung sehr exact.
-
- Autor: Ben Durrant
- --> ab OS 2.0
-
-
- 1497
- ----
-
- Für alle Strategie-Fans kommt hier nun ein englisches Spiel,
- dass sich wirklich vor seinen großen Vorbildern wie " Colo-
- nization oder Civilization " nicht verstecken braucht.
- Der Programmierer wurden nämlich von diesen Spielen stark be-
- einflusst, was man auch deutlich sehen kann.
- 1-4 Spieler befinden sich in einer seit 5 Jahren bestehenden
- neuen Welt mit einem neuen König. Sie übernehmen die Rolle
- eines Fracht-Schifffahrts-Kapitäns, der den Europäern in die-
- ser neuen Welt klarmachen soll, dass Rebellion nicht gestat-
- tet wird.
- Die Grafik ist wie bei den meisten Strategie-Spielen durch-
- schnittlich, desweiteren werden gute Englisch-Kenntnisse be-
- nötigt.
-
- Autor: Jan Hagquist
- --> ab OS 2.0 benötigt aber mehr als 1 MB freien Speicher.
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 90-04
-
- Marathon V1.4
- -------------
-
- Update-Version (NL-1200mix # 327).
- Der Autor hat die Animationen noch einen Takt flüssiger
- gemacht, obwohl das gar nicht nötig war, ein paar kleinere
- Bugs ausgebaut und ein paar neue Features eingebaut! So
- hat der Spieler nicht gleich schon zu Beginn eine Waffe,
- sondern muss diese erst finden. Ausserdem gibt es unter-
- schiedliche Waffentypen, bis hin zum Laserbeam. Die Mühe
- hat sich wirklich gelohnt! Unter den 2-Spieler-Action-Games
- ist dieses hier ein absolutes Highlight!
- Desweiteren wurde dem Spiel bereits der Editor mitgegeben,
- dieser liegt in gepackter Form dem Programm bei ( damit es
- auch mit auf die Disk passt ), um diesen nun auch benutzen
- zu können, braucht man nur noch die " Shareware-Gebühr " zu
- bezahlen und man bekommt dafür vom Autor das passenden
- Key-File! Ist doch nur Fair!
-
- Autor: Peter de Boer
-
- --> Das Spiel benötigt einen 68020 Prozessor und mindestens 1 MB
- ChipRAM !
-
- --> Bitte das Spiel über die Workbench starten!
-
-
- Accordion-Demo
- --------------
-
- Freunde von Solitaire-Karten-Spielen werden sich durch die
- reicht einfache Grafik nicht abschrecken lassen, wenn es da-
- rum geht die beliebte Karten-Variante mal in etwas anderer
- Form zu spielen als gewohnt. Denn hier werden die vorgegebe-
- nen Karten anders sortiert. Zunächst hat man eine Vorgabe
- von vier Karten, die können jetzt so sortiert werden, dass
- entweder die nächste oder auch übernächste Karte rechts bzw.
- links entweder in der Kartenfarbe oder dem Kartenwert ent-
- spricht. Beispiel: ist die erste Karte der Herz König und
- die übernächste die Herz 8, so kann man diese entweder von
- König auf 8 oder von 8 auf König legen. Hat man nun auch
- noch die Kreuz 8 in der Mitte, so legt man Herz 8 auf Herz
- König, Herz 8 liegt nun oben und nun entweder auf die Kreuz
- 8, oder diese auf die Herz 8. Alles klar? Liest sich kompli-
- zierter als es ist.
-
- Autor: UnSane Creations
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 90-05
-
- Herman
- ------
-
- "Herman" das kleine Äffchen bekommt in diesem Geschicklich-
- keits-Spiel jede Menge zu tun. Er muss wie bei den bekannten
- " Boulderdash "-Spielen keine Diamanten sondern eine vorbe-
- stimmte Anzahl an Bananen einsammeln. Um an`s begehrte Obst
- zu gelangen benötigt er aber auch hin und wieder eine Bombe,
- um sich den weiteren Weg freizusprengen, oder einen bestim-
- mten Schlüssel für die entsprechende Tür, oder er muss den
- Gegnern Steine auf den Kopf fallen lassen, damit diese sich
- dann in Bananen verwandeln.
- Das Spiel hat insgesamt 30 Level, allerdings sind zunächst
- nur die ersten 5 spielbar, zahlt man aber dem Autor die Sha-
- reware-Gebühr, so bekommt man ein Passwort mitgeteilt um die
- restlichen 25 Level spielen zu können.
- Die Grafik ist ganz niedlich, das Scrolling ruckelt leicht,
- je nachdem für welche Spielgeschwindigkeit man sich entschie-
- den hat, mal mehr mal weniger. Die Effekte sind sehr gut. Da
- die bereits geschafften Level abgespeichert werden, sollte
- die Diskette " nicht " auf " Schreibschutz " stehen.
-
- Autor: Paul Thompson
- --> ab OS 2.0 benötigt 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 90-06
-
- Beasties - Demo -
- -----------------
-
- Spiele wie " Scorched Tanks " oder " Worms " gehören ein-
- fach in jede Spielesammlung! Und jetzt auch dieses Spiel, da
- es zum einen dem Spielprinzip entspricht, sehr gut gemacht
- ist und vor allem weil man in der Vollversion sogar die Worms-
- level hinein konvertieren kann. Wahlweise kann gegen den Com-
- puter oder einen menschlichen Gegner gespielt werden über ein
- umfangreiches Voreinstell-Menü lassen sich unter anderem die
- einzelnen Level, hier sind es drei unterschiedliche, die ver-
- schiedenen Hintergründe, hier sind es zwei unterschiedliche
- und vieles mehr einstellen. Natürlich ist die Vollversion noch
- wesentlich umfangreicher. Die englischen Sprach-und Schreib-
- Kommentare sind sehr lustig, die Grafik ist gut, die Effekte
- sogar sehr gut.
-
- Autor: Asa Margetts
- --> ab OS 2.0 benötigt 2 MB ChipRam
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 90-07
-
- Birdie - Demo -
- ---------------
-
- Endlich mal wieder ein Geschicklichkeits-Spiel, was auch die
- jüngeren Amiganer/innen anspricht!
- Der kleine grüne Vogel hat die wichtige Aufgabe übernommen
- den traurigen grünen Steinen wieder Farbe zu geben.
- Dazu braucht er diese lediglich berühren und schon haben sie
- sich bunt eingefärbt und können wieder lachen. Doch so ein-
- fach geht es leider auch nicht, denn es ein paar Gegner wie
- zum Beispiel: Pilze, Sterne oder Krebse, die den kleinen Vo-
- gel daran hindern, eine Berührung mit ihnen und eines der
- drei Leben ist dahin.
- In der Demo-Version sind 3 Level spielbar, die Vollversion
- besteht aus 30 Level und ist direkt beim Autor erhältlich.
- Es herrscht kein Zeitdruck. Die Grafik und Sounds sind sehr
- gut.
-
- Autor: Fraser Hay
- --> ab OS 2.0 benötigt 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
-
-
- Gin Rummy
- ---------
-
- Hier handelt es sich um ein leicht zu spielendes englisches
- Kartenspiel.
- Gespielt wird gegen den Computer, die eigenen Karten werden
- entweder nach ihrem Wert gesammelt, also 10er, 9er, 2er usw.
- oder nach der Farbe und dem Wert also z.B von Karo 2 bis Karo
- 9. Gewonnen hat der, dem es gelingt früh genug seine Karten
- abzulegen. Für alle die kein Englisch können, hier die vier
- Begriffe auf die es ankommt: Take = nehmen, Throw = ablegen,
- Sort = nach Wert oder Farbe sortieren / den Platz bestimmen
- und Down = ablegen.
- Die Kartengrafiken sind sehr groß und gut gemacht. Die Musik
- passt hervorragend zum Spiel.
-
- Autor: Deano
- --> ab OS 2.0 benötigt 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 90-08
-
- I Rescued Elvis from Communist Alien Jerks
- ------------------------------------------
-
- Hinter diesem langen Titel verbrirgt sich ein englisches
- Grafik/Text-Adventure.
- Zur Geschichte: In den Schlagzeilen der Tageszeitung ist
- nachzulesen, dass ein Man behauptet, er hätte gesehen wie
- " Elvis Presley " von Außerirdischen entführt wurde und das
- dieser Mann alles daran setzen wird, den lieben Elvis wie-
- der zu befreien.
- Es dürfte klar sein, welche Rolle nun dem Spieler zugedacht
- wird. So befindet man sich also mit seinem Truck auf einem
- Kornfeld, es ist Nacht, die Grillen zirpen und der Himmel
- ist Sternenklar, doch was ist das? Einer der Sterne ist we-
- sentlich dunkler als die anderen, und nun....?
- Gute Englisch-Kenntnisse und eine gehörige Portion Fantasie
- sind sehr wichtig in diesem Spiel. Die Steuerung erfolgt
- über Maus und Befehls-Icons. Die Grafik hat hier nur eine
- untergeordnete Rolle und dient nur zur Auflockerung.
-
- Autor: Robert J.Sedler
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 90-09
-
- The Worms
- ---------
-
- Eine weitere Wurmvariante erstürmt nun die Spielerherzen!
- Gespielt wird gegen den Computer oder einen menschlichen
- Gegner, nachdem man dieses eingestellt hat, entscheidet man
- sich noch für die Spielgeschwindigkeit, ob man mit oder ohne
- Hindernisse spielen möchte und ob einen die Musik stört oder
- nicht. Auf dem Spielfeld steuert man dann den blauen Wurm
- wenn man gegen den Computer antritt. Jeder Spieler versucht
- nun zum einen solange wie möglich auf dem Spielfeld zu blei-
- ben, wobei der Wurm natürlich immer länger wird und gleich-
- zeitig seinen Gegner eine Falle zu stellen, damit dieser
- irgendwo in die Enge gerät und nicht mehr weiter kann. Ver-
- loren hat der Spieler, dessen Kontostand von 999 auf 000 ge-
- sunken ist.
- Die Grafik ist zwar klein aber niedlich, die Steuerung sehr
- gut, ebenso die Sounds.
-
- Autor: Scoby
- --> ab OS 2.0
-
-
- Pontoon
- -------
-
- Hinter diesem Namen versteckt sich eine englische 17+4 Vari-
- ante. Die gute Musik und die ebenso große Karten-Grafik la-
- den durchaus zu einem Spielchen gegen den Computer ein. Für
- Alle die mit den englischen Begriffen nicht viel anfangen
- können, hier die drei Erklärungen: Twist = eine Karte dazu,
- Stick = passen / genug, Raise = Einsatz vermehren + eine
- Karte dazu.
-
- Autor: Deano
- --> ab OS 2.0
-
-
- Lucky Strike & Prime Numbers
- ----------------------------
-
- Diese zwei Programme gehören trotzdem zusammen, da es sich
- hier um eine englische Lotto-Manager-Simulation handelt.
- Statistiken können erstellt werden, Lotto-Vorhersagen getrof-
- fen werden usw. Grafik spielt hier keine Rolle, denn was hat
- ein Lottoschein mit einem Bild zu tun? Für die Bedienung die-
- ser Simulation sind allerdings Englischkenntnisse nötig.
-
- Autor: Dave White
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 90-10
-
- Bürgermeister V1.4
- ------------------
-
- Ideen, muss der Mensch - bzw. der Programmierer haben, denn
- hier ist wohl die erste deutsche Wirtschafts-Simulation in
- Form eines Workbench-Spielchens!
- Der Spieler ist in einem Ort seiner Wahl dazu auserwählt aus
- dem bis jetzt noch " Kuhdorf " eine " Großstadt " zu
- machen. Dazu hat er wahlweise 2, 4 oder 6 Jahre Zeit. Er
- kontrolliert die Mieteinahmen, lässt Hauser, Einkaufs-Cen-
- tren und Parks bauen, sorgt für ausreichende Ernährung, be-
- baut Ackerland usw. Je nachdem wie man sich anstellt, wollen
- mehr Menschen in der Stadt leben, oder aber sie ergreifen die
- Flucht.
- Das Spiel ist komplett in Deutsch, eine HD-Installation ist
- möglich, ebenso werden die Highscores gespeichert. Es handelt
- sich hier um eine Vollversion, in der der Autor lediglich um
- eine kurze Nachricht bezüglich seines Spiels möchte.
-
- Autor: Steffen Nitz
- --> ab OS 2.0
-
-
- Kumquat -Demo-
- --------------
-
- In dieser 5 Level-Version geht es darum eine vorgegebene Pro-
- zent-Zahl des Bildschirmes einzufärben, ohne mit den Gegnern
- in Berührung zu kommen. Wer das Spiel " Zolyx " noch aus 64er
- Zeiten her kennt, oder " Bang! " vom Amiga, weis um was es
- hier geht.
- Die Grafik ist hier eher zweckmäßig, die Steuerung über Joy-
- stick einwandfrei.
-
- Autor: Dave Schofield
-
- --> ab OS 2.0 benötigt aber mehr als 1 MB ChipRam bei uns lief
- das Programm nur auf einem A-1200.
-
-
- Bounce
- ------
-
- Jetzt noch etwas Geschicklichkeit für die " Kleinen "!
- Mit dem Joystick steuert man hier einen kleinen freundlichen
- Ball, der stets die Würfel mit den Zahlen auffressen soll,da
- zu muss er sich auf dem Würfel befinden und ihr drückt dann
- die Feuer-Taste. Nachdem der Würfel verschwunden ist, taucht
- ein anderer an anderer Stelle wieder auf. Eine Berührung mit
- den umherfliegenden Tierchen muss unbedingt verhindert wer-
- den, denn sonst ist ein Leben futsch.
- Die Grafik ist bunt und kindgerecht, die Musik kann sich
- durchaus hören lassen.
-
- Autor: Bob Akerberg
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- E.o.F.
-
-
- ************************************************************
- *© Textfile >Spielebeschreibungen< Copyright by Nordlicht® *
- ************************************************************
-